Dell OptiPlex 330 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 35

1 Paralleler Anschluss
Schließen Sie ein paralleles Gerät, wie z. B. einen Drucker, an
den parallelen Anschluss an. Wenn Sie einen USB-Drucker
haben, schließen Sie ihn an einem USB
-Anschluss an.
ANMERKUNG:
Der integrierte parallele Anschluss wird
automatisch deaktiviert, wenn der Computer eine installierte
Karte mit einem parallelen Anschluss ermittelt, der für die
gleiche Adresse konfiguriert wurde. Weitere Informationen
finden Sie unter
Optionen des System-Setup-Programms
.
2 Verbindungsintegritäts-
anzeige
l
Grün –
Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem
10-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.
l
Orange – Es besteht eine gute Verbindung zwischen
einem 100-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.
l
Gelb – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem
1 000-MBit/s- (1-GBit/s-) Netzwerk und dem Computer.
l
Off (Deaktiviert) – Der Computer ermittelt keine
physische Verbindung zum Netzwerk.
3 Netzwerkadapter-
anschluss
Um den Computer an ein Netzwerk oder Breitbandgerät
anzuschließen, stecken Sie ein Ende eines Netzwerkkabels in
eine Netzwerkbuchse oder in das Netzwerk- oder
Breitbandgerät. Verbinden Sie das andere Ende des
Netzwerkkabels mit dem Netzwerkadapteranschluss an der
Rückseite Ihres Computers. Ein Klicken zeigt an, dass das
Netzwerkkabel sicher angeschlossen wurde.
ANMERKUNG:
Schließen Sie kein Telefonkabel an den
Netzwerkanschluss an.
Bei Computern mit einer Netzwerkadapter-Karte verwenden Sie
den Anschluss auf der Karte.
Es wird empfohlen, dass Sie Verkabelungen und Anschlüsse der
Kategorie 5 für Ihr Netzwerk verwenden. Wenn Sie eine
Verkabelung der Kategorie 3 verwenden müssen, setzen Sie
die Netzwerkgeschwindigkeit auf 10 MB/s, um einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
4 Netzwerkaktivität-
Anzeigeleuchte
Die Anzeige blinkt gelb, wenn der Computer Netzwerkdaten
sendet oder empfängt. Hohe Netzwerkbelastung hat
möglicherweise zur Folge, dass diese Anzeige stetig leuchtet.
5 Leitungsausgangs-
anschluss
Verwenden Sie den grünen Leitungsausgangsanschluss, um
Kopfhörer und die meisten der Lautsprechertypen mit
integrierten Verstärkern anzuschließen.
Bei Computern mit einer Soundkarte muss der Anschluss auf
der Karte verwendet werden.
6 Mikrofon-/Audio-
eingangsanschluss
An den blauen und rosa Eingangsbuchsen (bei Computern mit
integrierter Sound-Karte) können Sie ein Aufnahme-
/Wiedergabegerät wie einen Kassettenspieler, einen CD-Player
oder einen Videorecorder oder ein Computermikrofon
anschließen.
7 USB 2.0-Anschlüsse (6)
Verwenden Sie die hinteren USB-Anschlüsse für Geräte, die
normalerweise angeschlossen bleiben, wie z. B. Drucker und
Tastaturen.
Es wird empfohlen, dass Sie die vorderen USB-Anschlüsse für
Geräte verwenden, die Sie gelegentlich anschließen, wie
Joysticks oder Kameras.
8 VGA-Videoanschluss
Schließen Sie das VGA
-Kabel des Monitors an den VGA-
Anschluss des Computers an.
Verwenden Sie bei Computern mit einer Videokarte den
Anschluss an der Karte.
9 Serieller Anschluss
Schließen Sie ein serielles Gerät, wie z. B. ein Handheld, an den
seriellen Anschluss an. Die Standardbezeichnung ist COM 1 für
den seriellen Anschluss 1.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Optionen des