Startreihenfolge – Dell OptiPlex 330 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 130

Startreihenfolge
Hier können Sie die Reihenfolge festlegen, in der der Computer von den startfähigen Geräten zu starten versucht.
Option Einstellungen
l
USB Device (USB-Gerät) – Der Computer versucht, vom USB-Gerät zu starten. Wenn kein Betriebssystem vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung
ausgegeben.
l
Onboard or USB Floppy Drive (Eingebautes oder USB-Diskettenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom Diskettenlaufwerk aus zu starten. Wenn die
Diskette im Laufwerk nicht startfähig ist oder keine Diskette im Laufwerk eingelegt ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
l
Onboard SATA Hard Drive (Eingebautes SATA-Festplattenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom ersten seriellen ATA-Festplattenlaufwerk aus zu
starten. Wenn sich auf dem Laufwerk kein Betriebssystem befindet, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
l
Onboard or USB Optical Drive (Integriertes oder optisches USB-Laufwerk) – Der Computer versucht, vom optischen Laufwerk aus zu starten. Wenn
sich keine Disc im Laufwerk befindet oder die Disc nicht startfähig ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
l
Onboard Network Controller (Eingebauter Netzwerkcontroller) – Der Computer versucht, vom Netzwerkcontroller zu starten. Wenn kein
Betriebssystem vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Ändern der Startsequenz für den aktuellen Startvorgang
Mit dieser Funktion können Sie z. B. den Computer anweisen, vom optischen Laufwerk aus zu starten, um Dell Diagnostics auf dem Datenträger
Drivers and
Utilities auszuführen und dann den Computer von der Festplatte zu starten, wenn die Diagnosetests abgeschlossen sind. Sie können mit dieser Funktion auch
festlegen, dass der Computer von einem USB-Gerät wie z. B. einem Diskettenlaufwerk, einem Speicherschlüssel oder einem optischen Laufwerk neu startet.
1.
Verbinden Sie das Gerät mit einem USB
-Anschluss, wenn Sie den Computer von einem USB-Gerät aus starten möchten.
2.
Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.
3.
Wenn F2 = Setup, F12 = Boot Menu in der Ecke oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste <F12>.
Wenn Sie zu lange warten und das Betriebssystem-Logo eingeblendet wird, warten Sie noch, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann
den Computer herunter (siehe
Computer ausschalten
) und versuchen Sie es erneut.
Das Menü
Boot Device (Startgerät) wird angezeigt; alle verfügbaren Startgeräte werden aufgeführt. Neben jedem Gerät steht eine Nummer.
4.
Geben Sie unten im Menü die Nummer des Geräts ein, das für den aktuellen Startvorgang verwendet werden soll.
Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Memory Key starten, markieren Sie USB Device (USB-Gerät), und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Ändern der Startsequenz für zukünftige Startvorgänge
1.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe
Numlock Key
(Num-Taste)
(Aktiviert Standardeinstellung)
Legt die Funktionsweise der nummerischen Tasten auf der rechten Seite der Tastatur fest.
l
Off (Aus) - Die Tasten des rechten nummerischen Tastenblocks fungieren als Pfeiltasten.
l
On (Ein) - Die Tasten des rechten nummerischen Tastenblocks fungieren als Zahlen.
POST Hotkeys
(POST-Schnelltasten)
(Setup & Boot Menu (Setup- und
Startmenü) Standardeinstellung)
Legt fest, ob im Anmeldefenster eine Meldung mit den Tasten zum Aufruf des Setup-Programms bzw. der
Schnellstartfunktion anzeigt wird.
l
Mit Setup & Boot Menu (Setup- und Startmenü) werden beide Meldungen angezeigt (F2=Setup und F12=Boot
Menu).
l
Setup: Es wird nur die Setup-Meldung (F2=Setup) angezeigt.
l
Im Startmenü wird nur die Meldung Schnellstart angezeigt (F12=Startmenü).
l
None: Es wird keine Meldung angezeigt.
Keyboard Errors
(Tastaturfehler)
(Report (Bericht)
Standardeinstellung)
Wenn die Option Report (enabled) (Bericht aktiviert) gewählt ist und während des Einschalt-Selbstests (POST) ein
Fehler festgestellt wird, zeigt das BIOS eine Fehlermeldung an und Sie werden aufgefordert, <F1> zu drücken, um den
Startvorgang fortzusetzen, oder <F2> zu drücken, um das System
-Setup-Programm zu öffnen.
Wenn die Option Do Not Report (disabled) (Bericht deaktiviert) gewählt ist und während des Einschalt-Selbsttests
(POST) ein Fehler festgestellt wird, zeigt das BIOS die Fehlermeldung an und setzt den Startvorgang des Computers
fort.
ANMERKUNG:
Wenn Sie von einem USB-Diskettenlaufwerk starten, müssen Sie zunächst das Diskettenlaufwerk im System-Setup-Programm auf USB
einstellen (siehe
ANMERKUNG:
Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB
-Gerät aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät
startfähig ist, lesen Sie die Informationen in der Dokumentation des Gerätes.