Anhang b. verwaltungsprotokolle, Dhcp/bootp, Dhcp/bootp konfigurieren – Dell 2355dn Multifunction Mono Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 27: Http, Dhcp/bootp http

25
Anhang B. Verwaltungsprotokolle
Anhang B. Verwaltungsprotokolle
Bevor Sie den Netzwerkdrucker/MFP verwenden, müssen Sie mithilfe der
Verwaltungsprotokolle einige Parameter überprüfen oder konfigurieren.
DHCP/BOOTP
Beim Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) handelt es sich um ein
Kommunikationsprotokoll, mit dessen Hilfe Netzwerkadministratoren in der
Lage sind, IP-Adressen in einem Netzwerk zentral zu verwalten und
automatisch zuzuordnen. In einem IP-Netzwerk benötigt jedes Gerät eine
eindeutige IP-Adresse. Netzwerkadministratoren können mithilfe von DHCP IP-
Adressen von einem zentralen Punkt aus überwachen und verteilen. Wenn
ein Gerät an eine andere Position im Netzwerk angeschlossen wird, wird
darüber hinaus automatisch eine neue IP-Adresse übertragen.
Beim Bootstrap Protocol (BOOTP) handelt es sich um ein UDP/IP-basiertes
Protokoll, mit dessen Hilfe sich ein Host während des Startvorgangs
selbstständig konfigurieren kann, ohne Überwachung oder Eingriffe durch
einen Benutzer. BOOTP enthält die notwendigen Voraussetzungen, um
einem Host die zugewiesene IP-Adresse, die IP-Adresse eines Boot-Server-Host und
andere Konfigurationsdaten, wie die lokale Subnetzmaske, den lokalen
Zeitoffset und die Adressen der Standard-Router, mitzuteilen. Mit BOOTP
können darüber hinaus Adressen der verschiedenen Internet-Server auf einen
Host übertragen werden.
DHCP ist werkseitig auf Ihrem Netzwerk-Druckserver aktiviert. Nach dem
Hochfahren ruft der Netzwerk-Druckserver eine IP-Adresse automatisch vom
DHCP-Server ab, vorausgesetzt, eine solche Adresse existiert. Informationen
zum manuellen Konfigurieren einer IP-Adresse finden Sie im
Benutzerhandbuch.
DHCP/BOOTP konfigurieren
Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers/MFP oder Embedded Web
Service (EWS), um DHCP/BOOTP zu aktivieren oder zu deaktivieren.
HTTP
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist ein Protokoll der
Anwendungsschicht für verteilte, gemeinschaftliche Hypermedia-
Informationssysteme. Es handelt sich dabei um ein allgemeines zustandsfreies
Protokoll, das sich für viele Aufgaben eignet, die weit über den Einsatz als