Authentifizierungseinstellungen, Auf seite 116 – Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 140

116
Brocade-Adapter-Fehlerbehebungshandbuch
53-1002145-01
Authentifizierungseinstellungen
3
Anzeigen der Daten zu konfigurierten Teams über das BCU
Geben Sie die BCU-Befehle team --list und team --query ein, um Informationen zu den
konfigurierten Teams anzuzeigen. Das Folgende ist eine Übersicht der beiden Befehle:
•
Der BCU-Befehl team --list zeigt alle konfigurierten Teams nach ihren konfigurierten IDs, dem
Team-Modus (Failback, Failover oder 902.3ad) und der MAC-Adresse des Teams an.
team --list
•
Der Befehl bcu team --query zeigt die Teaming-Konfiguration für ein bestimmtes Team an,
einschließlich Team-Modus, MAC-Adresse und Anzahl der Ports. Ebenfalls enthalten sind
Statistiken, z. B. übertragene und empfangene Bytes, Verbindungsstatus und Dauer der
Verbindung.
team --query <team-name>
wobei:
team-name
ID des Teams, für das Informationen angezeigt werden sollen.
Authentifizierungseinstellungen
Verwenden Sie das BCU oder den HCM, um die Authentifizierungseinstellungen und den -status
des Adapters anzuzeigen.
Anzeigen der Authentifizierungseinstellungen über den HCM
Öffnen Sie das Dialogfeld Fibre Channel Security Protocol Configuration (Fibre Channel Security
Protocol-Konfiguration) wie folgt, um die Authentifizierungseinstellungen anzuzeigen.
1.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Adapter und wählen Sie Authentication
(Authentifizierung) in der Liste aus.
Das Dialogfeld Fibre Channel Security Protocol Configuration (Fibre Channel Security
Protocol-Konfiguration) wird angezeigt. Die folgenden Informationen werden angezeigt: CHAP
Secret, Hashing-Algorithmus und Gruppenwert.
Anzeigen der Authentifizierungseinstellungen über das BCU
Geben Sie den BCU-Befehl auth --show ein, um die Authentifizierungseinstellungen anzuzeigen.
auth --show <port_id>
wobei:
port_id
ID des Ports, für den Authentifizierungseinstellungen angezeigt werden
sollen. Dies könnte die PWWN, der Port-Hardware-Pfad oder ein benutzer-
definierter Portname sein. Dies könnte auch der Adapter-Index/Port-Index
sein. Um beispielsweise Adapter 1, Port 1 anzugeben, würden Sie 1/1 als
Port-Identifikation angeben.