Ping-befehl an remote-host schlägt fehl – Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 62

38
Brocade Adapter Fehlerbehebungshandbuch
53-1002145-01
Probleme mit der Netzwerkschnittstelle (CNA oder NIC)
2
Ping-Befehl an Remote-Host schlägt fehl
Ping-Befehle, die zwischen Servern erzeugt werden, schlagen fehl oder es gibt keine Reaktion auf
den Ping-Befehl.
1.
Mögliche Ursache: Die Ethernet-Schnittstelle auf einem der Server befindet sich in einem der
folgenden Zustände:
•
Administrativ offline. Das Ausführen des Linux- oder VMware-Befehls ifconfig zeigt, dass
das UP-Flag nicht gesetzt ist.
•
Administrativ online, aber die Verbindung ist heruntergefahren. Das Ausführen des Linux-
oder VMware-Befehls ifconfig zeigt, dass das RUNNING-Flag nicht gesetzt ist.
Maßnahme: Führen Sie den Befehl ifconfig für Linux- oder VMware-Systeme aus, um den Status
der Verbindung zu ermitteln. Unter Windows-Systemen führen Sie den Befehl ipconfig /all aus
oder wählen Sie Settings > Network Connections (Einstellungen > Netzwerkverbindungen).
Maßnahme: Damit die Schnittstelle Pakete senden und empfangen kann, müssen die Flags
UP und RUNNING gesetzt sein.
Maßnahme: Wenn ein Ping-Befehl an einen Server in einem anderen Netzwerk gesendet wird,
stellen Sie sicher, dass die Route zu diesem Host-Netzwerk oder dass das Standard-Gateway
korrekt konfiguriert ist.
2.
Mögliche Ursache: Sonstige Verbindungsprobleme.
Maßnahme: Lesen Sie
3.
Mögliche Ursache: Die IP-Adresse und Netzwerk-Maske des Adapter-Ports sind
falsch eingerichtet.
Maßnahme: Prüfen Sie die IP-Adresse und Netzwerk-Maske und korrigieren Sie ggf.
die Angaben.
•
Linux – Führen Sie den Befehl ifconfig aus, um festzustellen, ob der Port mit der richtigen
IP-Adresse und Netzwerk-Maske konfiguriert und ob die Verbindung online geschaltet ist.
•
Windows – Verwenden Sie den Geräte-Manager und die Netzwerkverbindungstools.
4.
Mögliche Ursache: Die Pakete werden nicht empfangen oder der Stapel verliert aufgrund einer
falschen IP-Adresseinstellung auf dem Adapter oder einer falschen MTU-Größe Pakete
am Remote-Server.
Maßnahme: Prüfen Sie mit den folgenden Befehlen, ob Pakete am Remote-Server eintreffen:
•
Linux – Führen Sie den Befehl tcpdump aus.
•
Windows – Führen Sie die Anwendung Wireshark aus.
Maßnahme: Prüfen Sie die MTU-Größe auf Ihrem System und erhöhen Sie ggf. den Wert.
Beachten Sie, dass die für den Adapter eingerichtete MTU-Größe nicht größer als die
MTU-Größe sein darf, die für den angehängten FCoE-Switch eingerichtet wurde. Informationen
zum Einrichten der MTU-Größe auf dem Adapter finden Sie in dem Kapitel „Adapter
Configuration“ im Brocade Adapter Installations- und Referenzhandbuch.
Maßnahme: Prüfen Sie die IP-Adresse und Netzwerk-Maske und korrigieren Sie ggf.
die Angaben.
•
Linux – Führen Sie den Befehl ifconfig aus, um festzustellen, ob der Port mit der richtigen
IP-Adresse und Netzwerk-Maske konfiguriert und ob die Verbindung online geschaltet ist.
•
Windows – Verwenden Sie den Geräte-Manager und die Netzwerkverbindungstools.