Dell PowerVault ML6000 Benutzerhandbuch
Seite 440

Kapitel 13 Fehlersuche
Speichern und Versenden des Datensatzes der Bibliothekskonfiguration
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch
440
Speichern und Versenden des Datensatzes der
Bibliothekskonfiguration
Der Datensatz der Bibliothekskonfiguration ist eine Textdatei, die Details
zur Konfiguration der Bibliothek enthält. Der Konfigurationsdatensatz
kann gespeichert oder per E-Mail an eine bestimmte E-Mail-Adresse
gesendet werden. Der Konfigurationsdatensatz enthält:
• Produktinformationen – Hersteller, Modell, Produkt-ID,
Produktversion (Bibliotheks-Firmware-Version) und Seriennummer.
• COD-Lizenzinformationen (Capacity on Demand) – lizenzierte Slots
und Ablaufdatum.
• Modulinformationen – Hersteller, Modultyp, Modulseriennummer
und Modulpositionskoordinaten.
• Bandlaufwerkinformationen:
• SCSI-Bandlaufwerke – Partitionsname, Anzahl der
Bandlaufwerke in der Partition, Laufwerkposition, SCSI-
Elementadresse, Onlinestatus, aktiver Status,
Bereitschaftszustand, Hersteller, Modell, Seriennummer,
Firmware-Version des Bandlaufwerks, Laufwerktyp, logische
Seriennummer, Schnittstellentyp, SCSI-ID und LUN.
• FC (Fibre Channel)-Bandlaufwerke – Partitionsname, Anzahl der
Bandlaufwerke in der Partition, Laufwerkposition, SCSI-
Elementadresse, Onlinestatus, aktiver Status,
Bereitschaftszustand, Hersteller, Modell, Seriennummer,
Firmware-Version des Bandlaufwerks, Laufwerktyp, logische
Seriennummer, Schnittstellentyp, WWNN-Loop-ID (World Wide
Node Name), Topologie, Taktrate und tatsächliche Taktrate.
• SAS-Bandlaufwerke (Serial Attached SCSI) – Partitionsname,
Anzahl der Bandlaufwerke in der Partition, Laufwerkposition,
SCSI-Elementadresse, Schnittstellentyp, Laufwerktyp,
Bereitschaftszustand, Onlinestatus, Strichcode, Medientyp,
Hinweis:
Wenn das FC-Bandlaufwerk mit einem FC-I/O-
Blade verbunden ist, bezieht sich der WWNN auf
das I/O-Blade, nicht auf das Bandlaufwerk.