Hyper-threading, Energieverwaltung – Dell OptiPlex 320 Benutzerhandbuch
Seite 12

1.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Vorbereitung
.
2.
Setzen Sie die CMOS-Einstellungen zurück:
a.
Machen Sie den 3-poligen CMOS-Jumper (RTC_RST) auf der Systemplatine ausfindig (siehe
Löschen von vergessenen Kennwötern
b.
Entfernen Sie den CMOS-Jumper-Stecker von den Stiften 1 und 2.
c.
Stecken Sie den CMOS-Jumperstecker auf die Stifte 2 und 3 und warten Sie ungefähr 5 Sekunden.
d.
Stecken Sie den CMOS-Jumper-Stecker wieder auf die Stifte 1 und 2.
3.
Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe
Wieder Anbringen der Computerabdeckung
).
4.
Bringen Sie gegebenenfalls den Standrahmen an.
5.
Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an die Stromversorgung an und schalten Sie die Geräte ein.
Hyper-Threading
Hyper-Threading ist eine Intel®-Technologie, die die allgemeine Leistung des Computers verbessern kann. Dabei arbeitet ein physischer Mikroprozessor wie
zwei logische Mikroprozessoren, die bestimmte Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Microsoft®
Windows® XP
Service Pack 1 (SP1) oder höher zu verwenden, da Windows XP für die Hyper
-Threading-Technologie optimiert wurde. Viele Programme können Hyper-
Threading umsetzen. Einige Programme wurden jedoch noch nicht für diese Technologie optimiert und müssen zuerst mit einer vom Software
-Hersteller
erhältlichen Aktualisierung aktualisiert werden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software, um Aktualisierungen und Informationen über die Verwendung
von Hyper-Threading bei Ihrer Software zu erhalten.
So stellen Sie fest, ob Ihr Computer Hyper-Threading-Technologie verwendet:
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start und dann mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
2.
Klicken Sie auf Hardware und auf Geräte-Manager.
3.
Klicken Sie im Geräte-Manager auf das Pluszeichen (+) neben dem gewünschten Prozessortyp. Wenn Hyper-Threading aktiviert ist, wird der Prozessor
zweimal aufgeführt.
Sie können Hyper
-Threading über das System-Setup aktivieren oder deaktivieren (siehe
).
Energieverwaltung
Der Computer kann so eingestellt werden, dass er weniger Strom verbraucht, wenn an ihm nicht aktiv gearbeitet wird. Sie können den Energieverbrauch über
das Betriebssystem des Computers und über bestimmte Optionseinstellungen im System
-Setup einstellen (siehe
). Die Zeiträume, in denen sich
der Computer im Energiesparmodus befindet, werden auch als „Ruhemodi“ bezeichnet:
l
Standby. In diesem Ruhemodus wird die Stromversorgung der meisten Komponenten, einschließlich der Lüfter, gedrosselt oder völlig abgeschaltet. Der
Systemspeicher bleibt jedoch aktiviert.
l
Hibernate (Ruhemodus). Dieser Ruhemodus senkt den Stromverbrauch auf ein Minimum, indem alle Daten im Systemspeicher auf die Festplatte
geschrieben werden. Anschließend wird die Stromversorgung des Systems abgeschaltet. Wenn der Computer aus diesem Modus in den normalen
Betriebsmodus übergeht, wird er neu gestartet, und der Speicherinhalt wird wiederhergestellt. Der Normalbetrieb wird an der Stelle wieder
aufgenommen, an der der Computer in den Ruhemodus übergegangen ist.
l
Shutdown (Herunterfahren). In diesem Ruhemodus wird fast die gesamte Stromversorgung des Computers ausgeschaltet. Solange der Computer an
eine Stromversorgung angeschlossen bleibt, kann er automatisch oder aus der Ferne gestartet werden. Mithilfe der Option Auto Power On
(Automatisches Einschalten) im System-Setup-Programm lässt sich der Computer beispielsweise automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten
(siehe
). Der Netzwerkadministrator kann den Computer außerdem mithilfe eines Energiewaltungsereignisses wie Remote
-Aktivierung aus
der Ferne starten.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Ruhemodi und der Methoden, mit denen sich der Computer aus den einzelnen Modi aktivieren lässt.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Wandbuchse und dann am Computer ein.
ANMERKUNG:
Alle auf dem Computer installierten Komponenten müssen den Ruhemodus und/oder den Standby
-Modus unterstützen und über die
entsprechenden Treiber verfügen, um einen dieser Ruhemodi zu starten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers zu den
einzelnen Komponenten.
Sleep Mode (Ruhemodus)
Möglichkeiten der Aktivierung (Windows XP)
Standby
l
Netzschalter drücken
l
Automatisches Einschalten
l
Maus bewegen oder auf die Maustaste klicken
l
Tastatureingabe
l
Aktivität des USB
-Geräts
l
Energieverwaltungsereignis