Dell PowerEdge 1600SC Benutzerhandbuch
Seite 19

Die folgenden Optionen und Informationsfelder werden auf dem Hauptbildschirm des System-Setup angezeigt:
l
System Time (Systemzeit) - Setzt die Uhrzeit der internen Uhr des Systems zurück.
l
System Date (Systemdatum) - Setzt das Datum des internen Kalenders des Systems zurück.
l
Diskette Drive A: (Diskettenlaufwerk A:) - Identifiziert den Typ des im System installierten Diskettenlaufwerks.
l
System Memory (Systemspeicher) - Zeigt die Größe des Systemspeichers an; diese Option besitzt keine Einstellungen, die vom Benutzer ausgewählt
werden können.
l
Video Memory (Videospeicher) - Zeigt die Größe des Videospeichers an; diese Option besitzt keine Einstellungen, die vom Benutzer ausgewählt
werden können.
l
OS Install Mode (Betriebssystem-Installationsmodus) - Legt die maximale für das Betriebssystem verfügbare Speichergröße fest. Einige
Betriebssysteme installieren nicht mehr als 2 GB Systemspeicher. Wenn auf On (Ein) gesetzt, steht maximal 256 MB Speicher zur Verfügung. Wenn die
Option auf Off (Aus) (Standardeinstellung) gesetzt ist, steht dem Betriebssystem der gesamte Systemspeicher zur Verfügung. Stellen Sie diese Option
während der Installation des Betriebssystems auf
Ein und nach der Installation auf Aus.
l
CPU Information (CPU-Informationen) - Zeigt Informationen über den Systembus und die Mikroprozessoren an. Verwenden Sie die Option Logical
Processor (Logischer Prozessor), um die Hyper-Threading-Technologie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Option CPU-Informationen auf dem System-Setup-Hauptfenster zeigt Informationen über die verschiedenen Prozessoren im System an (Taktrate,
Cache-Größe, usw.). Nachdem die Mikroprozessorinformationen angezeigt wurden, kann Hyper-Threading durch Ändern der Einstellung der Option
Logischer Prozessor aktiviert oder deaktiviert werden. Die Standardeinstellung ist Aktiviert.
Weitere Informationen über Hyper
-Threading finden Sie unter developer.intel.com.
l
Primary Drive 0 (Primärlaufwerk 0)
- Identifiziert den Typ des angeschlossenen IDE-Geräts als Laufwerk 0 am primären IDE-Kanal. Drücken Sie
<Eingabe>, um Informationen über die Kapazität, die Zylinder, die Köpfe und die Sektoren des Laufwerks anzuzeigen oder um den Laufwerktyp zu
ändern.
l
Primary Drive 1 (Primärlaufwerk 1)
- Identifiziert den Typ des angeschlossenen IDE-Geräts als Laufwerk 1 am primären IDE-Kanal. Drücken Sie
<Eingabe>, um Informationen über die Kapazität, die Zylinder, die Köpfe und die Sektoren des Laufwerks anzuzeigen oder um den Laufwerktyp zu
ändern.
l
Secondary Drive 0 (IDE-Sekundärlaufwerk 0) - Identifiziert den Typ des angeschlossenen IDE-Geräts als Laufwerk 0 am sekundären IDE-Kanal.
Drücken Sie <Eingabe>, um Informationen über das Gerät anzuzeigen.
l
Secondary Drive 1 (Sekundärlaufwerk 1)
- Identifiziert den Typ des angeschlossenen IDE-Geräts als Laufwerk 1 am sekundären IDE-Kanal. Drücken
Sie <Eingabe>, um Informationen über das Gerät anzuzeigen.
l
Maximum UDMA Mode (Maximaler UDMA-Modus) - Legt die Taktrate fest, mit der die optionalen IDE-Festplattenlaufwerke betrieben werden. Höhere
Einstellungen können die Leistung erhöhen. Die höheren Taktraten werden jedoch nicht von allen Betriebssystemen unterstützt, ohne Service
-Pack-
Aktualisierungen oder Patches zu installieren.
l
Boot Sequence (Startsequenz) - Zeigt den Bildschirm Startsequenz an, in dem die Reihenfolge konfiguriert werden kann, in der das System während
des Systemstarts nach erforderlichen Dateien sucht. Verfügbare Optionen sind das Diskettenlaufwerk (Standard), das CD
-Laufwerk (oder optionales
DVD- oder Kombinationslaufwerk), Festplattenlaufwerk oder der NIC (PXE-Start vom Netzwerk zulassen). Ein Gerät kann aktiviert oder deaktiviert