Dell PowerEdge 1600SC Benutzerhandbuch
Seite 39

Der System- und Video-BIOS-Code eines Computers wird normalerweise auf ROM-Chips gespeichert. Der Begriff Shadowing bezieht sich auf die
leistungssteigernde Technik, bei der der BIOS-Code während der Startroutine in schnelleren RAM-Chips im oberen Speicherbereich (höher als 640 KB) abgelegt
wird.
Sicherungskopie
Eine Kopie eines Programms oder einer Datendatei. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie regelmäßig Sicherungskopien des Festplattenlaufwerks anlegen. Bevor
Sie Änderungen an der Systemkonfiguration vornehmen, sollten Sie die wichtigen Startdateien des Betriebssystems sichern.
Signaltoncode
Eine diagnostische Meldung in Form einer Serie von Signaltonmustern, die über den Lautsprecher des Systems ausgegeben werden. Ein Signalton gefolgt von
einem zweiten Signalton und dann einer Folge von drei Signaltönen ist z. B. der Signaltoncode 1
-1-3.
SIMD
Abkürzung für Single Instruction, Multiple Data (Wiederholtes Ablaufen eines einfachen Befehls mit mehrfachen Daten).
SMART
Akronym für Self
-Monitoring Analysis and Reporting Technology (Selbstüberwachende Analyse- und Meldetechnologie). Eine Technologie, die
Festplattenlaufwerken ermöglicht, Fehler und Ausfälle an das System
-BIOS zu melden, welches dann eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Bildschirm
anzeigt. Um von dieser Technologie Gebrauch machen zu können, müssen Sie über ein SMART
-Festplattenlaufwerk und die entsprechende Unterstützung im
System-BIOS verfügen.
SNMP
Abkürzung für Simple Network Management Protocol (Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll). SNMP ist eine Industriestandardschnittstelle, mit der ein
Netzwerkverwalter Workstations im Fernzugriff überwachen und verwalten kann.
Speicher
Ein System kann verschiedene Speichertypen besitzen, wie z. B. RAM, ROM und Videospeicher. Das Wort Speicher wird häufig als ein Synonym für RAM
verwendet; z. B. bedeutet die Aussage "ein System mit 16 MB Speicher", dass es sich um ein System mit 16 MB RAM handelt.
Speicheradresse
Eine bestimmte Adresse im RAM des Systems, die normalerweise als hexadezimale Zahl angegeben wird.
Speichermodul
Eine kleine Platine mit DRAM-Chips, die an die Systemplatine angeschlossen wird.
Speicherverwalter
Ein Dienstprogramm, das die Implementierung des über den konventionellen Speicher hinausgehenden Speicherplatzes, wie z. B. Erweiterungsspeicher oder
Expansionsspeicher, regelt.
SRAM
Abkürzung für Static Random
-Access Memory (Statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Da SRAM-Chips nicht dauernd aufgefrischt werden müssen, sind sie
wesentlich schneller als DRAM-Chips.
Startroutine
Das System löscht beim Starten den gesamten Speicher, initialisiert die Geräte und lädt das Betriebssystem. Solange das Betriebssystem weiterhin reagiert,
kann das System mit der Tastenkombination <Strg><Alt><Entf> neu gestartet werden (auch als Warmstart bezeichnet); ansonsten muss durch Drücken der
Reset-Taste oder durch Aus- und erneutes Einschalten des Systems ein Kaltstart durchgeführt werden.
Stützbatterie