Pflege und reinigung – Gastroback 42820 Design Bread Maker Plus Benutzerhandbuch
Seite 25

Die Zeitanzeige
auf dem LCD-
Bildschirm blinkt.
Sie haben das Pro-
gramm BAKE oder
YOGHURT gewählt.
Für diese Programme
können Sie die Bearbei-
tungszeit einstellen.
Stellen Sie die Bearbeitungszeit mit den
Tasten TIME+ und/oder TIME– ein oder
wählen Sie ein anderes Programm.
Ungewöhnliche Anzeigen erscheinen auf dem Bildschirm.
Problem
Mögliche Ursachen
Die Lösung des Problems
H:HH
(nach dem Start
eines Programms)
Die Temperatur ist zu
hoch.
Drücken Sie sofort START/STOP und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Öff-
nen Sie dann den Deckel und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es er-
neut verwenden.
L:LL
(nach dem Start
eines Programms)
Die Raumtemperatur ist
zu niedrig.
Die Umgebungstemperatur sollte nicht unter
15 °C liegen.
E:E0
(nach dem Start
eines Programms)
Der Temperatursensor
ist ausgefallen.
Bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Fachwerkstatt zur Reparatur.
E:E1
Der Temperatursensor
ist ausgefallen.
Bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Fachwerkstatt zur Reparatur.
Pflege und Reinigung
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR
Achten Sie stets darauf, dass das Gerät für kleine Kinder unerreichbar ist!
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (START/STOP-Taste ca. 2 Sekunden drücken),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist (mindestens 40 Minuten), bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen.
Niemals das Gerät während des Betriebs bewegen.
Die Oberflächen des Teigbehälters und der Knetflügel sind mit einer Antihaftbeschichtung
versehen. Niemals auf der Antihaftbeschichtung kratzen oder schneiden. Niemals aggressi-
ve Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger)
zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile verwenden, um die Oberflächen nicht zu
beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder
harte Gegenstände. Außerdem könnten Partikel von Scheuerhilfen in das Innere des Gerätes
gelangen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität verursachen.
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser. Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gerät oder
das Netzkabel gießen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder tauchen, um eine Ge-
fährdung und Schäden durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät oder seine
Bauteile in der Spülmaschine reinigen. Niemals Gewalt anwenden!
25