Aufbewahrung – Gastroback 42820 Design Bread Maker Plus Benutzerhandbuch
Seite 27

1. Setzen Sie den Knetflügel im Teigbehälter ein.
2. Setzen Sie dann den Teigbehälter in den Ofenraum des Gerätes.
Stellen Sie den Teigbehälter dazu in die Mitte des Ofenraums. Drehen Sie den Teigbehälter
dann, bis er ganz nach unten gleitet. Der Rand des Teigbehälters muss auf gleicher Höhe
liegen wie der Rand des Ofenraums. Drehen Sie den Teigbehälter dann im Uhrzeigersinn,
bis er eingerastet ist.
3. Befestigen Sie den Deckel des Gerätes:
Stecken Sie dazu die beiden keilförmigen Laschen an den Scharnieren des Deckels in die
entsprechenden Öffnungen oben am Gehäuse und drücken Sie den Deckel dann nach un-
ten. Beim Schließen darf kein Spalt zwischen Gehäuse und Deckel bleiben.
4. Die Zubehöre des Gerätes (Joghurt-Behälter, Messbecher und Messlöffel) sollten Sie im-
mer zusammen mit dem Gerät aufbewahren. Sie können diese Gegenstände in den Teigbe-
hälter legen.
5. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
Aufbewahrung
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen
spielen lassen. Gehäuse, Deckel, Teigbehälter und Heizelemente werden während des
Betriebs sehr heiß. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät
immer zuerst AUS (START/STOP-Taste bis zum Ertönen des Signals drücken). Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das
Gerät reinigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine Nahrungsmittel
auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen und der Knetflügel nicht auf der Antriebswelle
festtrocknet (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen und
frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuch-
tigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist.
Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine
Bauteile.
Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Netzkabel dürfen niemals geknickt,
gequetscht oder verknotet werden. Niemals an den Kabeln ziehen oder reißen. Lassen Sie
das Netzkabel nicht herunterhängen.
1. Fassen Sie das Gerät unten am Gehäuse an und stellen Sie das Gerät auf eine saubere,
feste Oberfläche, von der es nicht herunterfallen kann.
2. Legen Sie das Netzkabel lose um das Gerät.
Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke verwenden als zur
Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes am besten
immer zusammen mit dem Gerät auf. Setzen Sie das Gerät zur Aufbewahrung am besten
immer vollständig zusammen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹). So sind die Bauteile gegen
Beschädigung und Verlust geschützt.
27