Wichtige hinweise für eine optimale funktion, Allgemeine sicherheitshinweise – Gastroback 42419 Design Wafflemaker Advanced EL Benutzerhandbuch
Seite 5

Wichtige hinWeise für eine optimale funKtion
• Verwenden Sie möglichst kein Kochbesteck aus Metall oder anderen harten Materialien auf
der Heizfläche, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie Kochbe-
steck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Niemals auf der Heizfläche schneiden oder
den Waffelteig mit harten, scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
• Niemals die Heizflächen oder andere heiße Bauteile des Gerätes berühren, wenn das Ge-
rät eingeschaltet ist.
• HINWEIS: Sollte der Teig Backtriebmittel beinhalten und stark aufgehen, füllen Sie die
Heizfläche nicht zu voll. Der Teig läuft sonst aus den Seiten des Waffeleisens heraus.
• HINWEIS: Für das beste Ergebnis sollten Sie das Waffeleisen während des Garens nicht
öffnen. Sollten Sie das Gerät zwischendurch öffnen, beeinträchtigt dies die Zeitfunktion.
• Wählen Sie die gewünschte Bräunung und Knusprigkeit am LED Display.
• WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen
oder reinigen. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
• Sperrvorrichtung: Wenn der Deckel um 180 Grad gedreht wird und der Griff nach oben
zeigt wird der Deckel durch die Sperrvorrichtung verriegelt. Zum Öffnen des Deckels muss der
Griff nach unten zeigen.
• Drehvorrichtung: Durch das Drehen des Waffeleisens wird der Teig optimal auf beide Heiz-
flächen verteilt und somit gleichmäßig gebräunt.
• Das Gerät nur im Haushalt verwenden.
allgemeine sicherheitshinWeise
Lesen Sie alle Anleitungen und Hinweise zum Gerät vor der Verwendung
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf. Ver-
wenden Sie das Gerät und/oder Teile des Gerätes nur in der darin angegebenen Weise zu
dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch) und führen Sie nur die Arbeiten
am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Ein bestimmungswidriger
Gebrauch und besonders Missbrauch können zu schweren Personen- und Sachschäden durch
gefährliche elektrische Spannung, heiße Oberflächen und Feuer führen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals das Gerät verwenden,
wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt wa-
ren (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung oder eingedrungene Feuchtigkeit) oder nicht mehr
erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder geistig beeinträchtigten
Personen sowie Personen die keine Erfahrung haben geeignet, es sei denn sie haben eine
Einführung im Umgang mit dem Gerät, von einer Person die für Ihre Sicherheit verantwortlich
ist, erhalten.
• Reparatur und Wartung des Gerätes dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten durch-
geführt werden. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom
5