Bedienung – Gastroback 42419 Design Wafflemaker Advanced EL Benutzerhandbuch
Seite 9

BeDienung
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung sollten Sie die Heizflächen reini-
gen (siehe: ›Reinigung‹).
Warnung!
Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang unbedingt den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals das Gerät oder Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gerät oder Teile des
Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, stellen Sie es auf eine geeignete Arbeitsfläche (siehe:
›
Allgemeine Sicherheitshinweise‹).
2. Wischen Sie die Heizflächen mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch ab. Trocknen
Sie die Heizflächen dann mit einem Geschirrhandtuch ab.
Hinweis: Vor der ersten Verwendung sollten Sie das leere Waffeleisen, ohne Teig ausheizen.
Ein leichter Brandgeruch ist dabei völlig normal. Wenn der Brandgeruch bei späterer Ver-
wendung wiederholt auftritt, dann reinigen Sie die Antihaftbeschichtung gründlich mit etwas
warmer Spülmittellösung und trocknen sie die Beschichtung sorgfältig ab.
3. Benetzen Sie ein Küchentuch mit etwas Speiseöl und wischen Sie damit die Heizflächen ab.
Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet.
Verwendung
1. Bereiten Sie den Waffelteig vor. Rezeptideen finden Sie ab Seite 13 ›Rezepte‹ in der Bedie-
nungsanleitung.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche (siehe: ›Allgemeine Sicherheitshin-
weise‹). Vergewissern Sie sich, dass die Heizflächen sauber sind und keine Fremdkörper auf
den Heizflächen liegen. Schließen Sie den Deckel. Legen Sie die Auffangschale unter das
Waffeleisen. Die Ausbuchtung sollte in die Vorrichtung am Gerätesockel gleiten.
Niemals die Heizflächen oder andere heiße Bauteile des Gerätes berühren, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Stecken Sie danach den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose für 220/240 V,
50 - 60 Hz, Wechselstrom (siehe: ›Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‹). Die
rote Netzkontrolllampe leuchtet auf und die Heizung beginnt sofort zu arbeiten. Es ist wichtig,
dass das Gerät am Anfang vorgeheizt und zum Einarbeiten leicht mit Speiseöl eingefettet ist.
Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet.
3. Drücken Sie den Kippschalter auf ON und der Vorwärm-Prozess
beginnt (siehe Abb. A). Die LED- Anzeige wird blau und zeigt eine
Standard-Backzeit von 2:30 min.
Warnung!
Beim Einfüllen von Teig auf die heiße Heizfläche
können Teig und Fett herausspritzen. Achten Sie darauf, dass um-
stehende Personen ausreichend Abstand halten. Fassen Sie den De-
ckel des heißen Waffeleisens zum Öffnen immer nur am Griff an
und klappen Sie den Deckel vorsichtig ganz auf. Achten Sie darauf,
Abb. A
9