Gastroback 46007 Design Vacuum Sealer Plus Benutzerhandbuch
Seite 12

13
12
4
. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose für 220-240 V, 50 Hz,
Wechselstrom (siehe: ›Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‹). Das Gerät ist
jetzt betriebsbereit.
Den Folienschneider verwenden
An der Rückseite des Geräts ist ein Folienschneider angebracht, der
Ihnen das saubere Schneiden der Beutel leicht macht. Sie sollten den
Folienschneider bei der Arbeit mit dem Gerät bevorzugen, da aus-
gefranste und schräge Kanten den Vakuumiervorgang behindern und
eine luftdichte Versiegelung verhindern können.
1.
Schieben Sie den Schieber auf der Schneideleiste bis zum
Anschlag an die Seite. Öffnen Sie dann die Schneideleiste. Drücken
Sie dazu die schwarzen Griffe auf beiden Seiten nach hinten.
2.
Legen Sie die Folie zwischen Schneideleiste und Gerätesockel ein.
Klappen Sie die Schneideleiste dann wieder zu, bis sie auf beiden
Seiten hörbar einrastet.
3.
Schieben Sie den Schieber auf der Schneideleiste in die jeweils
gegenüberliegende Ecke.
4.
Ziehen Sie die fertig geschnittene Folie unter der Schneideleiste
heraus.
Versiegeln eines Folienbeutels – den Beutelboden verschließen
Wenn Sie größere Mengen verarbeiten, dann warten Sie zwischen den einzelnen
Schweißvorgängen etwa 30 Sekunden bei geöffnetem Deckel, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
wIChTIG: Verwenden Sie zum Einschweißen der Lebensmittel nur speziell dafür vorgese-
hene Folien/Folienbeutel. Andere Beutel schmelzen durch die hohen Temperaturen auf dem
Schweißband und können Schweißband und Schweißdichtung durch Kunststoffrückstände
beschädigen.
1.
Schneiden Sie ein nicht zu kurzes Stück Folie von der Rolle ab. Um eine glatte, gerade
Kante zu bekommen, sollten Sie dafür den Folienschneider des Geräts verwenden (siehe:
›Den Folienschneider verwenden‹).
hINwEIS: Denken Sie daran, dass nach dem Füllen des Folienbeutels mindestens 8 cm
Folie über der Beutelfüllhöhe zum Versiegeln leer bleiben müssen. Diese 8 cm Folienlänge
werden zum Vakuumieren gebraucht. Wenn Sie mit einer Folie von der Folienrolle begin-
nen, dann werden außerdem mindestens 2 cm Folie für die untere Schweißnaht des Beutels
gebraucht.
2.
Machen Sie das Gerät betriebsbereit (siehe: ›Das Gerät
betriebsbereit machen‹). Drücken Sie dann die Öffnungstasten
an beiden Außenseiten des Geräts und öffnen den Deckel (siehe
Abb. A).
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen (Dichtungsringe,
Schweißdichtung) sauber sind und keine Fremdkörper auf
dem Schweißband kleben. Vergewissern Sie sich, dass
die Tropfschale richtig eingelegt ist.
Abbildung A