Tipps für beste ergebnisse – Gastroback 46007 Design Vacuum Sealer Plus Benutzerhandbuch
Seite 9

9
den Folienbeutel verschweißen. Der Folienrand muss im Bereich von Schweißdichtung und
Schweißband glatt und faltenfrei liegen. Andernfalls kann kein Vakuum erzeugt werden.
• Füllen Sie die Folienbeutel und Behälter nie zu voll. Lassen Sie ca. 8 cm Folie und ca. 3 cm
unter dem Behälterrand frei. Anderenfalls kann kein Vakuum erzeugt werden und Flüssigkeit
oder kleine Lebensmittelteile (besonders feinkörnige oder pulverige Lebensmittel) können
angesaugt werden und die Vakuumpumpe beschädigen. Arbeiten Sie stets mit besonderer
Sorgfalt, wenn Sie flüssige Nahrungsmittel oder Getränke mit dem Gerät verpacken.
• Frieren Sie feuchte Lebensmittel kurz an (1 - 2 Stunden). Beim Vakuumvorgang kann
dadurch keine Feuchtigkeit angesaugt werden und die Lebensmittel werden nicht gedrückt.
• Der Deckel muss nach dem Einlegen des Folienbeutels richtig einrasten. Sie hören beim
Einrasten ein Klick-Geräusch. Erst dann ist das Gerät betriebsbereit.
• Verarbeiten Sie keine verdorbenen oder zu lange gelagerten Nahrungsmittel. Lagern
Sie die verpackten Nahrungsmittel wie gewohnt. Das Gerät kann den schlechten Zustand
überlagerter oder falsch gelagerter Nahrungsmittel nicht rückgängig machen. Es kann den
Verfallsprozess lediglich verlangsamen.
TIPPS FüR BESTE ERGEBNISSE
• Bevor Sie frischen Fisch verpacken, entfernen Sie unbedingt die Innereien.
• Streichen Sie überschüssige Luft vorsichtig aus dem Folienbeutel, bevor Sie mit
dem Vakuumiervorgang beginnen, um den Vakuumiervorgang zu optimieren und die
Vakuumpumpe nicht zu überlasten.
• Sie können mit dem Gerät z. B. auch Streichhölzer, Erste-Hilfe-Taschen, Kleidungsstücke
verpacken, um diese Gegenstände vor Feuchtigkeit (z. B. beim Campen) zu schützen.
Silberschmuck können Sie durch Vakuumieren weitgehend vor dem Anlaufen schützen.
AChTUNG: Niemals brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: Alkoholische Getränke, Löse-
mittel) vakuumieren. Durch den Unterdruck verdampfen große Mengen der Flüssigkeit,
wodurch sich ein gefährliches explosives Gemisch bilden kann und das Gerät kann
beschädigt werden.
• Packen Sie scharfkantige, harte Gegenstände wie z. B. Fischgräten oder Muscheln vor
dem Vakuumieren im Folienbeutel sorgfältig in ein Küchentuch. Die scharfen Kanten kön-
nen sonst beim Vakuumieren den Folienbeutel einreißen und somit ein Vakuum verhindern.
Alternativ verwenden Sie einen Behälter.
• Die Seitenränder für die Beutel können mit dem Gerät nicht verschweißt werden. Die
Seitennähte der Folien sind speziell zur Verwendung mit dem Gerät verschweißt. Selbst
verschweißte Seitennähte werden nicht ausreichend dicht.
• Sie können nur Behälter ODER Beutel vakuumieren. Beides gleichzeitig ist nicht möglich.
• Legen Sie eine Filtertüte auf pulverige oder sehr feinkörnige Nahrungsmittel, bevor Sie die
Nahrungsmittel vakuumieren. Dadurch kann die Vakuumpumpe keine Nahrungsmittelteile
ansaugen.
• Zum Erstellen von Eisakkus für Ihre Kühlbox oder als Eis-Pack für Verletzungen füllen Sie
einen Folienbeutel zu
2
/
3
mit Wasser und versiegeln Sie den Folienbeutel.
AChTUNG: Nehmen Sie hierzu nur die Seal Only Taste und nicht die Vakuum Seal Taste!
Achten Sie darauf, dass Sie kein Wasser auf dem Gerät verschütten.