Pflege und reinigung – Gastroback 46007 Design Vacuum Sealer Plus Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Problem
Die einfache Lösung
Es entsteht kein Vakuum im
Behälter
• Prüfen Sie ob:
- der Vakuumschlauch unbeschädigt ist und korrekt
am Gerät und am Behälter angeschlossen ist
(siehe: ›Vakuumieren im Behälter‹).
- der Deckel des Behälters richtig geschlossen ist und
die schwarze Gummidichtung auf dem Behälterde-
ckel richtig in der Öffnung des Deckels befestigt ist.
- die schwarze Gummidichtung brüchig ist oder
Löcher hat.
- der Behälter überfüllt ist. Lassen Sie mindestens
3 cm Freiraum unter dem Deckelrand!
Der Folienbeutel verliert sein
Vakuum nach dem Versiegeln
• Durch Falten, Krümel, Fett oder Feuchtigkeit in der
Schweißnaht kann die Schweißnaht undicht werden.
Öffnen Sie den Beutel, reinigen Sie die Folienbeutel-
Innenseite an der Schweißnaht und versiegeln Sie den
Folienbeutel erneut.
• Einige Lebensmittel (wie z. B. frische Früchte und
Gemüse) können gären und natürliche Gase freisetzen.
• Mangelnde Kühlung oder wechselnde Temperaturen
können Lebensmittel verderben.
• Prüfen Sie, ob der Beutel beschädigt ist. Halten Sie
den Beutel dazu unter Wasser und drücken Sie etwas
auf den Beutel. Wenn Luft entweicht, ist der Beutel
undicht. In diesem Fall verschweißen Sie den Beutel neu
oder füllen Sie die Lebensmittel in einen neuen Folien-
beutel um.
Der Behälter verliert das Vakuum • Prüfen Sie, ob:
- die Gummidichtung brüchig ist oder Löcher hat.
- die Dichtung am Behälterdeckelrand richtig sitzt,
verschmutzt oder beschädigt ist.
PFLEGE UND REINIGUNG
wARNUNG:
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie
ein paar Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
Fassen Sie kurz nach dem Betrieb nicht auf das Schweißband. Achten Sie darauf, dass
das Gerät für kleine Kinder stets unzugänglich ist.
Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Geräts eindringen.
Niemals Flüssigkeiten über das Gerät gießen. Niemals das Gerät oder Teile des Geräts
in der Spülmaschine reinigen. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stellen Sie das Gerät nicht auf nasse oder feuchte
Oberflächen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
Niemals Scheuermittel oder andere Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum Reinigen des
Geräts verwenden. Die Oberflächen würden dadurch beschädigt. Reinigen Sie das Gerät
nach jeder Benutzung, damit keine Speisereste auf dem Schweißband festbacken und ver-
kohlen. Achten Sie besonders darauf, die Dichtungen und das Schweißband beim Reinigen
nicht zu beschädigen.