Gastroback 46007 Design Vacuum Sealer Plus Benutzerhandbuch
Seite 13

13
4.
Legen Sie eines der offenen Enden der Folie über die
Schweißdichtung. Zum Versiegeln des Beutelbodens reicht
es, wenn die Folie über die weiße Schweißdichtung reicht
(Abb. B). Die Folie muss nicht bis über den schwarzen
Dichtungsringring in die Vakuumkammer reichen, da beim
Versiegeln des Beutelbodens kein Vakuum erzeugt werden kann.
wIChTIG: Um eine luftdichte Schweißnaht zu erhalten, muss die
Folie absolut sauber und trocken sein. Außerdem muss die Folie
glatt und ohne Falten auf der Schweißdichtung liegen.
5.
Schließen Sie den Deckel und drücken Sie den Deckel an
den im Bild markierten Stellen (Abb. C) fest nach unten, bis
der Deckel auf beiden Seiten eingerastet und fest verschlossen
ist. Achten Sie darauf, dass der Deckel sicher verschlossen und
eingerastet ist. Erst dann ist das Gerät betriebsbereit.
6.
Drücken Sie die Taste Seal Only (Abb. D). Das Gerät beginnt
zu arbeiten. Die Kontrollleuchte der Versiegelung leuchtet rot. Der
Beutelboden wird verschweißt. Sobald der Versiegelungsvorgang
abgeschlossen ist, erlischt die Kontrollleuchte.
hINwEIS: Wenn das Gerät nicht arbeitet, sobald Sie die Taste
gedrückt haben, dann vergewissern Sie sich, dass Sie den
Deckel richtig verschlossen haben.
7.
Drücken Sie die beiden Öffnungstasten an den Außenseiten
des Geräts, um den Deckel wieder zu öffnen (Abb. E) und ent-
nehmen Sie den Folienbeutel.
wIChTIG: Das Schweißband des Geräts kann nach mehr-
fachem Betrieb heiß werden. Achten Sie direkt nach einem
Schweißvorgang darauf, dass keine hitzeempfindlichen
Gegenstände auf das Schweißband kommen und dass Sie nicht
mit dem Schweißband in Berührung kommen.
8.
Prüfen Sie, ob die Schweißnaht gleichmäßig ist. Die
Schweißnaht muss glatt sein und darf keine Falten haben. Sollte
das nicht er Fall sein, dann setzen Sie einfach eine weitere
Schweißnaht darüber.
Vakuumieren im Folienbeutel
1.
Nachdem Sie den Beutelboden versiegelt haben und geprüft haben, ob die Schweißnaht
gleichmäßig und dicht ist, können Sie den Beutel füllen. Lesen Sie dazu auch die Tipps im
Abschnitt ›Tipps für beste Ergebnisse‹.
hINwEIS: Sie sollten den Folienbeutel nie zu voll füllen. Lassen Sie ca. 8 cm Folie ober-
halb der Lebensmittel frei. Anderenfalls kann kein Vakuum erzeugt werden. Frieren Sie
feuchte Lebensmittel kurz an (1 bis 2 Stunden). Beim Vakuumvorgang kann dadurch keine
Feuchtigkeit angesaugt werden und die Lebensmittel werden nicht gedrückt.
2.
Prüfen Sie, ob die Tropfschale richtig eingelegt ist. Der Rand er Tropfschale darf nicht
über den Rand des Dichtungsrings herausragen.
Abbildung B
Abbildung C
Abbildung D
Abbildung E