Aufbewahrung warnung, Ntsorgungshinweise – Gastroback 46007 Design Vacuum Sealer Plus Benutzerhandbuch
Seite 18

19
18
1.
Nehmen Sie die Tropfschale aus der Vakuumkammer und reinigen Sie die Tropfschale in
warmer Spülmittellösung.
2.
Feuchten Sie ein Tuch oder Schwamm mit warmer Spülmittellösung leicht an. Achten Sie
unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gerät läuft, wenn Sie damit (wenn notwendig)
die Außenseiten des Geräts und das Netzkabel reinigen.
3.
Arbeiten Sie beim Reinigen der Geräte-Innenseiten (Dichtungen, Schweißband) mit
besonderer Vorsicht, um die Dichtungen nicht zu beschädigen. Wischen Sie die Innenseiten
ebenfalls mit einem feuchten Tuch ab.
4.
Trocknen Sie das Gerät und alle Bauteile sorgfältig ab und lassen Sie die Bauteile an der
Luft trocknen.
5.
Legen Sie die Tropfschale wieder im Gerät ein und schließen Sie den Deckel.
AUFBEwAhRUNG
wARNUNG:
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie
das Gerät abkühlen und reinigen Sie das Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen wollen (siehe ›Pflege und Reinigung‹).
Behandeln Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Niemals das Netzkabel knicken, quetschen
oder verknoten. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen. Im Boden des Gerätes ist ein
Kabelschacht mit Halterungen, um die Sie das Kabel vorsichtig wickeln können.
Bewahren Sie das Gerät stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an
dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes
Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine schwe-
ren oder harten Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile.
Niemals die Bauteile oder Zubehöre (Tropfschale, Vakuumschlauch) des Gerätes für ande-
re Zwecke verwenden als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Teile des Gerätes
am besten immer zusammen mit dem Gerät auf.
NTSORGUNGShINwEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Ge-
meinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen.
Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung
gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die
Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge-
genzunehmen.