Betriebsfunktionen, Mit dem arbeitsbehälter arbeiten – Gastroback 40964 Design Food Processor Pro Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Betriebsfunktionen
Das Gerät kann mit zwei Betriebsfunktionen arbeiten: Kontinuierlicher Betrieb und Puls-Betrieb
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät kontinuierlich arbeiten zu lassen.
In der Ein-/Aus-Taste zeigt eine Kontrollleuchte an, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sollte
die Taste leuchten und der Motor trotzdem nicht arbeiten, dann schalten Sie das Gerät zuerst
AUS (Kontrollleuchte verlischt) und prüfen Sie, ob Sie das Gerät richtig und vollständig zu-
sammengesetzt haben (siehe: „Bedienung“). Versuchen Sie es danach erneut.
• Alternativ können Sie den Motor in kurzen Pulsen einschalten (Puls-Taste PULSE), um so die
Ergebnisse mit dem Gerät besser zu steuern. Der Motor arbeitet so lange, wie Sie die Taste
gedrückt halten.
Diese Funktion ist vor allem bei der Verwendung des Universal-Edelstahlmessers zum Ha-
cken, Kneten und Pürieren sowie der Emulgierscheibe zum Schlagen, Mixen und Rühren von
Flüssigkeiten hilfreich. Auch bei der Verarbeitung mit den Messerscheiben werden Sie diese
Funktion eventuell bevorzugen.
Mit dem Arbeitsbehälter arbeiten
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das
Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.),
warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
Setzen Sie das Gerät immer erst nach folgender Anleitung vollständig und richtig zusammen
und vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper (Beispiel: Haare, Kochbesteck,
Tücher) im Arbeitsbehälter oder Füllschacht befinden, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken. Fassen Sie die Reibe- oder Raspel- und Hobelscheibe an der mittleren
Kunststoffaufnahme an, um Verletzungen durch die scharfen Messer zu vermeiden.
1. Stellen Sie den Motorsockel auf einer geeigneten, ausreichend großen, stabilen Arbeits-
fläche auf (siehe: „Allgemeine Hinweise zur Sicherheit“). Das Bedienmenü sollte nach vorn
zeigen.
2. Nehmen Sie den Arbeitsbehälter in die rechte Hand und setzen Sie den Arbeitsbehälter
auf den Motorsockel. Der Griff sollte beim Aufsetzen nach rechts zeigen. Drehen Sie den
Arbeitsbehälter ohne Gewaltanwendung im Uhrzeigersinn, bis der Arbeitsbehälter fest auf
dem Motorsockel einrastet und verriegelt ist (der Griff zeigt nach vorne und liegt über dem
Bedienmenü).
3. Setzen Sie den Halterungsstift auf die Behälterkupplung in die Mitte des Arbeitsbehälters.
Der lange Schaft mit dem breiteren Ende des Halterungsstiftes muss dabei
über die Behälterkupplung des Arbeitsbehälters gleiten. Das Ende mit
dem Metallstück zeigt nach oben. Drehen Sie den Halterungsstift dazu
eventuell etwas. Bei richtiger Montage ragt der Halterungsstift 1 bis 2 cm
über den Rand des Arbeitsbehälters hinaus und liegt ein paar Millimeter
über dem Arbeitsbehälterboden.
WICHTIG: Alle Scheiben und Messer müssen für den Gebrauch an den Halterungsstift mon-
tiert werden. Stellen Sie vor Gebrauch immer sicher, dass die verwendete Scheibe oder das
verwendete Messer richtig am Halterungsstift befestigt und eingerastet ist.