Tipps zur vorbereitung der lebensmittel – Gastroback 40964 Design Food Processor Pro Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Tipps zur Vorbereitung der Lebensmittel
• Entfernen Sie alle ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel: Schalen, Kerne und
Stiele. Beispiel: Tomaten sollten Sie vor der Verarbeitung häuten.
• Bei der Verwendung des Universal-Edelstahlmessers, bereiten Sie die Nahrungsmittel
vor und füllen Sie die vorbereiteten Nahrungsmittel in den Arbeitsbehälter. Füllen Sie den
Arbeitsbehälter höchstens bis zur Hälfte auf. Schneiden Sie Fleisch, Käse, Zwiebeln und
Gefrorenes in etwa 2 cm dicke Stücke oder Scheiben.
• Sie erreichen eine gleichmäßige Beschaffenheit Ihrer Nahrungsmittel, wenn Sie die
Zutaten vor der Verarbeitung in möglichst gleichgroße Stücke schneiden.
• Kräuter lassen sich am besten getrocknet raspeln. Frische Kräuter und Blattgemüse sollten
Sie am besten mit dem Universal-Edelstahlmesser verarbeiten.
• Wenn Sie Nüsse, frische Kräuter, Blattgemüse oder ähnliche Nahrungsmittel hacken
wollen, dann können Sie auf ‚Pulse’ schalten. Diese Funktion ist nur für den Pulsbetrieb ge-
dacht und arbeitet nur solange Sie die Taste gedrückt halten. Betätigen Sie den Schalter bei
Bedarf mehrmals in kurzen Intervallen.
• Wenn Sie Nüsse und Mandeln hacken wollen, dann sollten Sie das Gerät und die
Zutaten vorher gut trocknen, da die Nahrungsmittel sonst verklumpen können.
• Wenn Sie weiche Lebensmittel wie z. B. Käse (Cheddar Käse, Mozzarella, etc.) verarbei-
ten wollen, dann sollten Sie die Nahrungsmittel vor der Verarbeitung gut kühlen. Harte
Nahrungsmittel, wie z. B. Parmesankäse oder Romanokäse dagegen sollten zur
Verarbeitung Raumtemperatur haben. Vermeiden Sie hier bei der Verarbeitung ein
starkes Nachschieben mit dem Stopfer.
• Wenn Sie Obst und Gemüse raspeln oder schneiden wollen, dann schneiden Sie die
Zutaten in Stücke von geeigneter Größe, damit sie in den Füllschacht passen. Beispiel:
Gurken und Zucchini können Sie der Länge nach halbieren.
• Stecken Sie Wurzeln (Karotten, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel und anderes) mit
dem Krautansatz nach unten in den Füllschacht.
• Füllen Sie den Füllschacht so, dass die zu verarbeitenden Nahrungsmittel sich
gegenseitig stützen um gleichmäßige Scheiben zu erhalten. Erst, wenn der Füllschacht
gefüllt (aber nicht überfüllt!) ist, sollten Sie den Food Processor einschalten. Es wird bei
der Verarbeitung immer ein kleines Stück unverarbeitetes Nahrungsmittel zwischen
Stopfer und Scheibe über bleiben.
• Um längliche Scheiben zu erhalten legen Sie die Nahrungsmittel, wie z. B.
Karotten horizontal in den Füllschacht. Für kürzere Scheiben stellen Sie die Karotten
aufrecht in den Füllschacht.
• Füllen Sie die Arbeitsbehälter nicht zu voll um eine optimale Funktion des Food Processors
zu gewährleisten. Der Arbeitsbehälter hat eine maximale Füllhöhe von 2 Litern. Der Mini-Ar-
beitsbehälter darf maximal bis zur Hälfte gefüllt werden. Verarbeiten Sie Ihre Nahrungsmittel
lieber in kleineren Portionen.
• Feuchte Nahrungsmittel (Beispiel: Fleisch, frische Kräuter), die am Rand des Arbeitsbe-
hälters kleben, sollten Sie eventuell mit einem Holz- oder Kunststofflöffel wieder nach unten
schieben. Ziehen Sie vorher unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Fassen Sie nicht
mit den Händen in den Arbeitsbehälter. Hacken Sie die Nahrungsmittel nicht zu fein.