Wiedergabe mit verschiedenen klangeffekten, 1 drücken sie [ö/l, Drücken sie [a – Panasonic SADX850 Benutzerhandbuch
Seite 32: 4 wählen sie die dsp-kiangbetriebsart, 5 starten sie die wiedergabe der programmquelie, 6 steilen sie die lautstärke wunschgemäß ein
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1 2 4-© 4-^ 6
DIGITAL INPUT
1
SA-DX850
ISA-DX750I
SPEAKERS
INPUT SELECTOR
4
SFCMODE
VOLUME
: I / I I)
U III
_ l_l “I _l p
I i_i n
Wiedergabe mit verschiedenen
Klangeffekten
1
Drücken Sie [ö/l].
2
SA-DX850
Drücken Sie [A],
Wenn „B“ gedrückt wurde, können die Betriebsarten
„SURROUND“ und „SFC" nicht gewählt werden.
|SA-DX750l
iOT5816
Drücken Sie [SPEAKERS], so dass die
Anzeige „SPEAKERS“ im Display erscheint.
3
Drehen Sie [INPUT SELECTOR] zur
Wahl der Eingangsquelle.
Umschalten zwischen Analog- und Digitaleingang
(CD, DVD oder TV)
Betätigen Sie [DIGITAL INPUT].
Bei jeder Betätigung der Taste: ANALOGDIGITAL
Nach Wahl von „DIGITAL“ leuchtet die Anzeige auf.
Nachdem die Betriebsart für eine Programmquelle eingestellt
worden ist, wird diese Betriebsart bei jeder Wahl der
betreffenden Programmquelle automatisch wieder aktiviert.
4
Wählen Sie die DSP-Kiangbetriebsart.
0
Drücken Sie [DSP SOUND MODE],
Die der gewählten Betriebsart entsprechende Anzeige
leuchtet auf.
Wählen Sie die für die jeweilige Programmquelle
geeignete Betriebsart («f Seite 28 und 30).
© Bei Wahl von „SFC“
Drücken Sie [SFC MODE].
Nachdem die Betriebsart für eine Programmquelle eingestellt
worden ist, wird diese Betriebsart bei jeder Wahl der
betreffenden Programmquelle automatisch wieder aktiviert.
5
starten Sie die Wiedergabe der Programmquelie.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Gerätes.
6
Steilen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
Nach beendeter Wiedergabe
Achten Sie darauf, die Lautstärke zurückzudrehen, und drücken Sie
dann [*/!], um das Gerät in den Bereitschaftszustand umzuschalten.
Anmerkungen
• Wenn bei Verwendung eines Videorecorders „TAPE/MD“, „CD“,
„TUNER“ oder (nur SA-DX850) „PHONO“ als Programmquelle
gewählt wird
Das Videobild verbleibt auf dem Bildschirm.
• Signalformat-Anzeigen
Je nach Programmquelle leuchtet eine der folgenden Anzeigen auf.
□□ DIGITAL:
Bei Wiedergabe einer Dolby Digital-Programmquelle
ES (nur SA-DX850):
DTS-Programmquellen
□□PRO LOGIC:
Analoge Programmquellen in der SURROUND-Betriebsart
Digitale Programmquellen mit PCM-Signalen in der
SURROUND-Betriebsart
Dolby Digital-Programmquellen, die Programmmaterial im Format
Dolby Pro Logic enthalten, in der SURROUND-Betriebsart
• Signaleingangs-Anzeigen (L, C, R, LS, S, LFE, RS)
Die Signaieihgangs-Anzeigen geben durch Aufleuchten die im
digitalen Eingangssignal enthaltenen Kanäle an. Bei Wahl des
Analogeingangs leuchten diese Anzeigen nicht auf.
L: Vorderer Kanal (links)
C: Mittenkanal
R; Vorderer Kanal (rechts)
-
LS: Surround-Kanal (links)
RS: Surround-Kanal (rechts)
S: Wenn der Surround-Kanal ein monaurales Signal enthält.
LFE (Niederfrequenz-Effekt): Tiefer Basseffekt.