Distanzmessung, fortsetzung, Messen 34 – Leica Geosystems TPS110C Benutzerhandbuch
Seite 34

Messen
34
In den Geräten der TPS110 -
Reihe ist ein Laser- Distanz-
messer eingebaut.
Bei allen Versionen kann die
Distanz mit einem unsichtbaren,
infraroten Strahl gemessen
werden, der koaxial aus dem
Fernrohrobjektiv austritt.
Messungen im Infrarot
- Modus ohne Prisma
auf gut reflektierende Ziele,
wie z.B. Verkehrssignale, sind
zu vermeiden. Die gemesse-
nen Distanzen könnten falsch
oder ungenau sein.
Die TCR-Version verwendet für
reflektorlose Anwendungen
zusätzlich einen sichtbaren, roten
Laserstrahl, der ebenfalls koaxial
aus dem Fernrohrobjektiv austritt.
Wird eine Distanz-
messung ausgelöst, so
misst der Distanzmesser auf
dasjenige Objekt, das sich
momentan im Laserstrahlen-
gang befindet !
Objekte z.B. Menschen, Autos,
Tiere, schwankende Äste etc.,
die sich während der Distanz-
messung durch den Messstrahl
bewegen, werfen einen Teil des
Laserlichtes zurück und können
zu falschen Distanzmessergeb-
nissen führen.
Strahlunterbrüche bei reflektor-
losen Messungen oder während
Messungen auf Reflexfolie sind
zu vermeiden.
Messungen auf Prismen-
reflektoren sind nur dann
kritisch, wenn sich im Bereich
von 0 m bis ca. 30m ein Objekt
durch den Messstrahl bewegt,
und die zu messende Distanz
grösser als 300m ist.
Weil die Distanzmesszeit aber
sehr kurz ist, kann der Benutzer
in der Praxis kritische Situatio-
nen immer vermeiden.
Distanzmessung, Fortsetzung
1
100z46
1
100z47
Falsches Ergebnis
Korrektes Ergebnis