Gebrauchsgefahren, fortsetzung – Leica Geosystems TPS110C Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

78

Gebrauchsgefahren, Fortsetzung

VORSICHT:
Bei längerem Einschal-
ten und hohen

Umgebungstemperaturen kann
die Oberflächentemperatur des
Zielscheinwerfers bei Berührung
die Schmerzgrenze erreichen.
Beim Austausch der Halogen-
lampe besteht bei der direkten
Berührung des Halogenlampen-
einsatzes ohne vorgängige
Abkühlung, die Gefahr der
Hautverbrennung.
Gegenmassnahmen:
Berührung des Ziel-
scheinwerfers nach längerer
Betriebszeit nur mit entspre-
chendem Wärmeschutz
(Handschuh, Wollappen,...).
Nach Möglichkeit vor dem
Lampenwechsel die Halogen-
lampe abkühlen lassen.

WARNUNG:
Bei Verwendung von
Computern, die nicht

durch den Hersteller für den
Einsatz im Feld zugelassen
sind, kann es zu Gefährdungen
durch einen elektr. Schlag
kommen.
Gegenmassnahmen:
Achten Sie auf die hersteller-
spezifischen Angaben für den
Einsatz im Feld in der System-
anwendung mit unseren
Instrumenten.

VORSICHT:
Beim Versand bzw. bei
der Entsorgung von

geladenen Batterien kann bei
unsachgemässen, mechani-
schen Einwirkungen auf die
Batterie Brandgefahr entstehen.
Gegenmassnahmen:
Versenden bzw. entsorgen Sie
Ihre Ausrüstung nur mit
entladenen Batterien (Instru-
ment im Tracking-Mode
betreiben, bis Batterien entladen
sind).

Advertising