Akkordspeicher, Bankwiedergabe, Sequenzwiedergabe – Yamaha PSR-82 Benutzerhandbuch
Seite 14: Bankwiedergabe sequenzwiedergabe, Jg □ □[ 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AKKORDSPEICHER
I
4. Die Aufnahme beginnt, sobald ein Akkord im linken
Manualbereich angeschlagen wird (SYNCHRO START-
Betrieb).
Die Aufzeichnung kann auch durch Betätigen der
Tasten [START/STOP] oder [INTRO/FILL IN] gestartet
werden. In diesem Fall beginnt nur die Rhythmusbeglei
tung; die Baß/Akkordbegleitung setzt erst mit dem
Anschlägen eines Akkords in der linken Manualhälfte
ein.
5. Nun die gewünschten Akkorde spielen.
6. Die Aufzeichnung stoppt, wenn die Taste [START/STOP]
oder [SYNCHRO START/ENDING] betätigt wird.
• Folgende Daten werden im Akkordspeicher festgehalten:
Rhythmusnummer, Akkordeinstellung, Auftakt, Einleitung, Fill In,
Schlußtakt.
• Bei der Aufzeichnung in das CHORD MEMORY werden alle zuvor
gespeicherten Daten überschrieben.
• Sollten Sie beim Aufnehmen einen Fehler machen, die Taste
START/STOP betätigen und wieder zu Schritt 2 zurückgehen.
• Wenn der Netzadapter ohne eingelegte Batterien abgetrennt wird,
geht der Speicherinhalt verloren.
• Falls die Speicherkapazität während der Aufnahme erschöpft wird,
erscheint “End” im MULTI DISPLAY.
Bankwiedergabe
1. Die Taste [BANKll. [BANK2] oder [B ANK3] drücken,
um die Wiedergabe der jeweiligen Speicherbank zu
starten. Falls während der Wiedergabe eine andere
BANK-Taste betätigt wird, beginnt die Wiedergabe dieser
Bank mit dem nächsten Takt.
BANK 1 BANK 2 BANK 3
О
О
О
jg □ □[
2.
Spielen sie auf dem PSR-82/PSR-83 mit. Sie können
während der Wiedergabe mit Hilfe der [INTRO/FILL IN]-
Funktion Zwischen takte einfügen oder das Tempo
variieren.
Зш Die Wiedergabe stoppt am Ende der Sequenz automatisch,
wenn die Aufnahme mit der Taste [SYNCHRO START/
ENDING] gestoppt wurde. Andernfalls wird die
Akkordsequenz wiederholt gespielt, bis die Wiedergabe
durch Drücken der Taste [START/STOP] oder
[SYNCHRO START/ENDING] gestoppt wird.
Sequenzwiedergabe
"1. Durch Betätigen der [CHAIN] bei gestoppter Wiedergabe
wird auf “Sequenzwiedergabebereitschaft” geschaltet. Der
Bereitschaftszustand kann durch erneutes Drücken der
[CHAIN]-Taste wieder aufgehoben werden.
2.
Die Tasten [BANK 1], [BANK 2] und [BANK 3] in der
gewünschten Reihenfolge betätigen. Auf diese Weise
lassen sich bis zu acht Schritte programmieren. Eine
synthetische Stimme sagt beim Betätigen einer der
BANK-Tasten die Wiedergabenreihenfolge der Banken
an. Wenn acht Schritte eingegeben sind, verstummt die
Stimme.
BANK 1
BANK 2 BANK 3
О
О
О
I
г
3. Zum Starten der Sequenzwiedergabe die Taste START/
STOP betätigen.
4.
Nach einem Schlußtakt (d. h. Aufnahmestopp mit der
[SYNCHRO START/ENDING]-Taste) stoppt die
Wiedergabe automatisch. Wenn kein Schlußtakt
vorhanden ist, wird die komplette Bankenkette wiederholt
gespielt, bis die Wiedergabe mittels der Tasten
[SYNCHRO START/ENDING] oder START/STOP
unterbrochen wird.
• Eine zuvor bereits programmierte Bankenkette kann nach Drücken
der [CHAIN]-Taste mit der [START/STOP]-Taste direkt
wiedergegeben werden.
• Die programmierte Bankenkette bleibt auch beim Ausschalten
erhalten.
30