Midi-funktionen (nur psr-83), Multikanalmodus, Wahl des multikanalmodus – Yamaha PSR-82 Benutzerhandbuch
Seite 18: Multikanalmodus-empfang, Multikanalmodus-ubertragung, Wahl des midi-empfangskanals, Wahl des midi-übertragungskanals, Dual-funktion (nur bei psr-83 )
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-FUNKTIONEN (nur PSR-83)
Bei Wahl einer neuen Stimme wird die der Stimmennummer
entsprechende MIDI-Programmwechselnummer gesendet.
Beim Starten bzw. Stoppen von Rhythmus oder Begleitung wird
eine MIDI-Start- bzw. MIDI-Stoppmeldung gesendet. Das gilt auch
für Starten/Stoppen der Demosongs sowie des Akkordspeichers.
Begleitungsstil-, Demo-, Akkordspeicher- und
Transponierungsdaten werden nicht übertragen.
* Einzelheiten siehe Remote Control Mode “MIDI
Implementation Chart” auf Seite 88.
I
Multikanalmodus
Der Multikanalmodus wird beispielsweise gebraucht, wenn
das PSR-83 als Tongenerator eingesetzt und mit Daten von
einem zweiten MIDI-Gerät (z.B. Sequenzer) gesteuert werden
soll. In diesem Modus kann das PSR-83 auf mehreren Kanäle
empfangen, wobei jedem Kanal eine eigenen Stimme
zugewiesen ist. Bei aktiviertem Multikanalmodus sind die
Bedienelemente an der Frontplatte funktionslos.
Wahl des Multikanalmodus
Wenn gegenwärtig der Femsteuermodus aktiviert ist, kann
der Multikanalmodus durch gleichzeitiges Drücken der
VOICE/STYLE-Taste [0] und der CHORD MEMORY
[REC]-Taste gewählt werden. Im Display erscheint zur
Bestätigung “I J”.
MULTI DISPLAY
I
I
I
_______ I
Multikanalmodus-Empfang
Im Multikanalmodus arbeitet das PSR- 83 wie ein Multi-
Timbre-Tongenerator, so daß auf allen 16 MIDI-Kanälen
individuelle Stimmen angesteuert werden können (Kanal 16
ist nur für Rhythmus vorgesehen). Dank der dynamischen
Stimmenzuweisung (Yamaha Dynamic Voice Allocation) ist
eine besondere Spezifizierung der pro Kanal verarbeitbaren
Zahl an Noten nicht erforderlich. Auf allen Kanälen können
zu einem Zeitpunkt insgesamt 28 Noten verarbeitet werden.
Auf einem MIDI-Kanal empfangene MIDI-Noten- und -
Dynamikmeldungen steuern nur die Stimme an, die diesem Kanal
zugewiesen ist.
Die Anschlagsdynmik-Empfindlichkeit ist für alle Stimmen auf einen
Bereich von 48 dB linear eingestellt.
SUSTAlN-EIN/AUS-Meldungen werden ignoriert.
' Durch eine Programmwechselmeldung wird die Stimme für den
Kanal gewählt, auf dem die Meldung empfangen wurde. Die
Nummer der neuen Stimme wird etwa 2 Sekunden lang auf dem
Display angezeigt. Die Programmwechselnummer ist identisch mit
der Stimmennummer (00 - 99).
Programmwechselmeldungen auf Kanal 16 werden ignoriert.
MIDI-Start, MIDI-Stopp sowie Taktgeberdaten werden ignoriert.
* Einzelheiten siehe Multi Mode “MIDI Implementation
Chart” auf Seite 89.
Multikanalmodus-Ubertragung
Der Übertragungskanal für den Multikanalmodus entspricht
dem des Femsteuermodus und kann auf dieselbe Weise
eingestellt werden (siehe unten). Es werden auch dieselben
Daten übertragen, jedoch keine MIDI-Start/Stopp-
Meldungen.
Beim Spielen erzeugte Notendaten werden auf dem eingestellten
Übertragungskanal gesendet, wobei der interne Tongenerator
jedoch keinen Ton erzeugt (LOCAL OFF).
Die Transponierungseinstellung des Instruments hat keinen Einfluß
auf die übertragenen Notennummern.
Bei Anwahl einer neuen Stimme wird die zugehörige MIDI-
Programmwechselnummer auf dem eingestellten MIDI-
Übertragungskanal gesendet. Die dem Ubertragungskanal
zugewiesene interne Stimme wird gleichzeitig aufgerufen. Die
Programmwechselnummer ist mit der Stimmennummer identisch.
Die Programmwechselnummer für Kanal 16 wird nicht übertragen.
* Einzelheiten siehe Multi Mode “MIDI Implementation,
Chart” auf Seite 89.
Wahl des MIDI-Empfangskanals
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener CHORD MEMORY
[REC]-Taste die mumerische VOICE/STYLE-Taste [2] an. Im
Display wird nun die Nummer des aktuellen MIDI-Empfangs-
kanals bzw. “ALL” angezeigt. Bei weiterhin gedrückt gehaltener
[REC]-Taste wählen Sie den Empfangskanal durch Anschlägen
der zugehörigen Manualtaste (CI ... E2) an. Prüfen Sie, ob der
gewünschte Kanal angezeigt wird, und lassen Sie die [REC]-
Taste dann wieder los. Die Manualtaste E2 dient zur Wahl des
OMNI ON-Modus, wobei im Display “ALL” angezeigt wird.
Die Empfangskanaleinstellung ist nur für den Femsteuer
modus von Bedeutung.
7 9 1 1
1 4 1 6
8 1 0 1 2 1 3 1 5 A L L
Wahl des MIDI-Übertragungskanals
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener CHORD MEMORY
[REC]-Taste die mumerische VOICE/STYLE-Taste [1] an. Im
Display wird nun die Nummer des aktuellen MIDI-
Übertragungskanals angezeigt. Bei weiterhin gedrückt
gehaltener [REC]-Taste wählen Sie den Übertragungskanal
durch Anschlägen der zugehörigen Manualtaste (CI... El>2) an.
Prüfen Sie, ob der gewünschte Kanal angezeigt wird, und lassen
Sie die [REC]-Taste dann wieder los.
Beim Einschalten wird als Übertragungskanal automatisch
Kanal 1 vorgegeben, während für den Empfangskanal OMNI
ON aküviert ist.
7911
14 16
Ci
C2
I I I I I I I I I
1 3 5 6 8 10 12 13 15
34