Vorbereitungen, A. spannungsversorgung, B. anbringing des notenständers – Yamaha YPP-15 Benutzerhandbuch
Seite 4: C. gebrauch des pedalschalters
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. VORBEREITUNGEN
A. Spannungsversorgung
Das YPP-15 kann von Batterien oder über
einen Netzadapter mit Spannung versorgt
werden. (Batterien und Netzdapter sind
Sonderzubehör.)
1) Batteriebetrieb
Entfernen
Sie
zunächst
den
Batteriefachdeckel an der Unterseite des
Keyboards. Legen Sie nun 6 Batterien (R20
1,5 V, ggf. auch mit “SUM-1” oder "D”
gekennzeichnet) gemäß den Polangaben
(+/-) in das Batteriefach. Bringen Sie den
Deckel dann wieder an.
* Beim Auswechseln der Batterien soilten Sie
stets aiie Batterien durch neue ersetzen.
* Verwenden Sie ausschließlich Batterien des
oben angegebenen Typs. Ni-Cd>Batterien sind
nicht geeignet.
* Nehmen Sie die Batterien aus dem YPP-15,
wenn das Instrument voraussichtlich längere
Zeit nicht gebraucht wird.
2) Betrieb mit Netzstrom
Für den Netzanschluß wird ein als
Sonderzubehör erhältlicher Netzadapter
(YAMAHA PA-3, PA-4 bzw. PA-40) benötigt.
Schalten Sie das YPP-15 zunächst aus,
und schließen Sie den Adapter dann an die
Buchse DC IN 10-12V an der Rückseite an.
Für Probleme, die durch den Gebrauch
anderer Netzadapter entstehen, übernimmt
YAMAHA keine Haftung!
B. Anbringing des Notenständers
Stecken Sie die beiden freien Enden des
mitgelieferten Notenständers in die dafür
vorgesehenen Löcher an der Frontplatte
neben den Lautsprechern.
C. Gebrauch des Pedalschalters
Schließen
Sie
den
mitgelieferten
Pedalschalter an die DAMPER-Buchse an
der Rückwand an. Das Pedal dient beim
Spielen zum Aushalten desTons (Sustain).
18