Funktionstasten der fernbedienung, Batterien (separat erhöltiich), Richtiger gebrauch – Panasonic RXEX1 Benutzerhandbuch
Seite 10: Vermeiden sie es, Fernbedienung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Fernbedienung
m
m
Funktionstasten der Fernbedienung
Nummer
Bezeichnung
Bezugsseite
Einschiaf-Zeitschaituhrtaste (SLEEP).......... 36
(§) Zifferntasten...................................... ..... 16,18,22
®
Senderanspieiautoitiatik-Taste (AUTO SCAN).... 20
®
Bandzählwerk-Rücksteiitaste (C-RESET)......... 24
Uhr-/Zeitschaituhrtaste (CLOCK/TIMER)....... 12,34
®
Wiedergabe/Aufnahme-Zettschaituhrtaste
( © PLAY/REC)............................................... .34
®
Sound-Virtuaiizer-Taste
(S.ViRTUALiZER)............................................. 32
®
Zeitschaituhr-Überbiendregiertaste
(TiMER FADER)............................................. 36
(§) Anzeigewahitaste (DiSPLAY)............. ....... . 12,24
(|j) CD-Programmier-/Programmiöschtaste,
Festsender-Speichertaste (PGM/-CLEAR).... 18,22
®
CD-Wiedergabe-Betriebsartentasten
(CD PLAY MODE).......................................... ...16
® Wahltaste für UKW-Betriebsart/Unterdrücken
von Interferenzpfeifen (FM MODE/BP)...........................20,32
@) Equalizer-Taste (EQ).........................................32
Bei Netzbetrieb besitzen die Tasten
o ,e, o,
<D bis ®
und
®
bis
®
die
gleichen
Funktionen
wie
die
entsprechenden Tasten am Hauptgerät. Um eine vorzeitige
Entladung der Batterien zu verhindern, kann das Gerät bei
Batteriebetrieb nicht über die Fernbedienung eingeschaltet
werden.
Batterien (separat erhöltiich)
Legen
Sie
die
Batterien
unter
Beachtung
der
Polaritätsmarkierungen
(+
und
-)
im
Inneren
des
Batteriefachs ein.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet werden soll,
und bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Wenn das Gerät nicht mehr auf die von der Fernbedienung
übertragenen Befehle anspricht, selbst wenn sie nahe an
die Frontplatte gehalten wird, sind die Batterien erschöpft
und müssen ausgewechselt werden.
Richtiger Gebrauch
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor an der
Frontplatte des Gerätes, wobei Hindernisse auf dem
Übertragungsweg
zu
vermeiden
sind.
Die
maximale
Reichweite der Fernbedienung beträgt etwa 7 Meter direkt
vor dem Sensor an der Frontplatte.
• Halten Sie den Geber der Fernbedienung und den Sen
sor an der Frontplatte frei von Staub.
• Die Übertragung der Infrarotsignale kann durch starke
Lichtquellen
in
der
Umgebung,
z.B.
direkte
Sonneneinstrahlung, sowie von den Glastüren von Hi-Fi-
Regalen beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie es,
• Gegenstände auf die Fernbedienung zu legen;
• die Fernbedienung zu zerlegen;
• Flüssigkeiten auf die Fernbedienung zu verschütten.