Einstellen der ein- und ausschaltzeit, Einschalten der zeitschaltuhi^funldibnen, Q q q – Panasonic RXEX1 Benutzerhandbuch
Seite 34: T) ñe\nh, Gebrauch ehr zeitschalfuhr- funktionen, T u u
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SLEEP TIMER FADER DISPLAY
Q Q Q
1
2
3 IP6M/-CLEAR
o
o
g Q
4
5
6
£10
o
o
o o
7
8
9
0
o
o
o o
AUTO SCAN
C-RESET FMMODE/BP
O
Q.Q
Q
TAPE
TUNER
CD
O
(_J
REWAVl«
■
►W/+/FF
c. .)
H.E.S. SVIRTUALIZER EQ
o o o
■B-B
n
n n
nnn
■“
E
l-iuu
u u u
I n n
t U U
©Inicio ©Finalización ©Inicio ©Finalización
U
(T) ñE\NH\«
►W^FF
I ■.-7'33flr oaG-1
L:_____ L................................J I—-
- -I
@ w
(J) REW/-/H« ►►!/+/FF
Gebrauch ehr Zeitschalfuhr-
Funktionen
Die Zeitschaltuhr dieses Gerätes besitzt zwei Funktionen.
Sie kann zum Wecken (als Wiedergabe-Zeitschaltuhr) oder
zur unbeaufsichtigten Aufnahme von Rundfunksendungen
(als Aufnahme-Zeitschaltuhr) verwendet werden, indem die
gewünschten Zeiten im Voraus eingestelit werden.
Vorbereitungen:
Schalten Sie das Gerät und stellen Sie die korrekte Uhrzeit
ein (^ Seite 12).
• Für Zeitschaituhr-Wiedergabe:
Bereiten Sie die zur
Wiedergabe vorgesehene Programmqueile (Cassette, CD
oder
Tuner)
vor
und
stellen
Sie
die
Lautstärke
wunschgemäß ein.
• Für Zeitschaltuhr-Aufnahme:
Überprüfen Sie den Zustand
der Löschschutzlamelle (^ Seite 26: Q) der zur Aufnahme
vorgesehenen Cassette, setzen Sie die Cassette mit der
zu bespielenden Seite nach oben weisend ein, stimmen
Sie den gewünschten Sender ab (■► Seite 20 und 22) und
stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
B
B
Einstellen der Ein- und Ausschaltzeit ^
Betätigen Sie [CLOCK/TiMER] zur Wahi der
gewünschten Zeitschaituhr-Funktion.
Folgende Einstellungen können durch Tastendruck
schrittweise durchlaufen werden:
CLOCK ^ -ON ©PLAY- -> -OFF® PLAY------- ,
L Ursprüngliche
^;0FF© REC;<-;0N ©REC;<-'
Anzeige
ON
©
PLAY:
Zur Einstellung der Wiedergabe-Zeitschaltuhr
ON
®
REC
: Zur Einstellung der Aufnahme-Zeitschaltuhr
Führen Sie Schritt
B
aus, bevor die jeweilige Anzeige
zu blinken aufhört. (ca. 10 Sekunden)
® Betätigen Sie [REW/-/
n
^] oder [►W/+/FF]
zur
Einsteliung
der
gewünschten
Einschaitzeit.
(D
Drücken Sie [CLOCK/TiMER].
(D Betätigen Sie [REW/-/N^] öder [ ►W/+/FF]
zur
Einsteiiung
der
gewünschten
Ausschaitzeit.
®
Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
Damit ist die Einstellung der Ein- und Ausschaitzeit
abgeschlossen.
Einschalten der Zeitschaltuhi^Funldibnen^
CI Drücken Sie [ 0 PLAY/REC], so dass die Timer-
Anzeige erscheint.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige
wie folgt:
|-^
©PLAY -»©REC
keine Anzeige (Aus)--------------
1
© PLAY:
Zum Einschalten der Wiedergabe-
Zeitschaltuhr
© REC:
Zum Einschalten der Aufnahme-Zeitschaltuhr
(Falls die Ein- und Ausschaitzeit nicht eingestellt
worden sind, erscheint die betreffende Anzeige nicht.)
Die Fehleranzeige „E“ erscheint, wenn die Uhr noch
nicht eingestellt worden ist.
B
Drücken Sie [0], um das Gerät auszuschalten.
Zum Betrieb der Zeitschaltuhr muss die
Stromzufuhr ausgeschaltet sein.
Die Zeitschaltuhr-Aufnahme beginnt 30 Sekunden vor
Erreichen der voreingestellten Einschaitzeit.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)