Einzelheiten über cassettenbänder, Um löschen der aufgenommenen töne zu verhindern, Wahl der cassettenbänder – Panasonic SCCH55 Benutzerhandbuch
Seite 54: Bandsghlaufen, Bänder nicht an den foigenden plätzen aufbewahren
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einzelheiten über Cassettenbänder
Wahl der Cassettenbänder
Nicht die folgenden Bandsorten in diesem Gerät verwenden.
• Bänder mit einer Spieizeit von 120 Minuten (oder iänger)
Da diese Bänder sehr dünn sind, dehnen sie sich u.U während
ihrer Verwendung, was möglicherweise zu einem ungleich
mäßigen ßandlauf führt, und sie können sich an den sich
drehenden Teilen dieses Gerätes verfangen.
•Fe-Cr-Bänder (Typ iii)
Der Hochfrequenzbereich wird betont, und es ist nicht möglich,
einen linearen Frequenzgang zu erzielen.
•Reineisenband ohne Erkennungsjöcher in der Cassette
Aufnahmen werden sehr verzerrt. (Bei der Wiedergabe treten
jedoch keine Probleme auf.)
BandsGhlaufen
Durch Bandschlaufen kann verursacht werden, daß das Band
abreißt.
Um Löschen der aufgenommenen
Töne zu verhindern
____
Die Löschschutzlamellen herausbrechen (um auf diese Weise Auf
nehmen unmöglich zu machen).
■ Neuaufnahme auf ein Band in einer geschütz
ten Cassette
Die nach Herausbrechen der Lamelle entstandene Öffnung mit
einem Klebestreifen überkleben.
Bänder nicht an den foigenden
Plätzen aufbewahren.
Bänder können beschädigt werden, wenn sie an den nachstehend
beschriebenen Plätzen aufbewahrt werden,
•Plätze mit hoher Temperatur (35°C oder höher) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (80% oder höher).
•Plätze, an denen ein starkes Magnetfeld vorhanden ist (in der
Nähe eines Lautsprechers, auf einem Fernsehgerät usw.). Die
Aufnahme kann gelöscht werden.
•Plätze, die direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind.
54