Liste von fehlermöglichkeiten, Störung, Wahrscheinliche ursache(n) – Panasonic SCCH55 Benutzerhandbuch
Seite 57: Abhilfemaßnahme, Allgemeine störungen, Während der wiedergabe von ukw-sendungen, Während der wiedergabe von lw/mw-sendungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Liste von Fehlermöglichkeiten
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie alle
möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorllegen, die in der
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie
das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Störung
Wahrscheinliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Allgemeine Störungen
Keine Tonwiedergabe nach
dem Einschalten des
Stroms.
erscheint auf der Lautstärkepegel-Anzeige.
• Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem
Lautstärkeregler am Verstärker ein.
Die Anordnung der
verschiedenen
Musikinstrumente ist
schlecht auszumachen.
Vertauschte Polaritäten (+) und (-) an einer der
Lautsprecherboxen.
•Schließen Sie die Lautsprecherkabel richtig an.
Linker und rechter Kanal
sind vertauscht.
Lautsprecherkabel sind seitenvertauscht.
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel richtig an.
Tonwiedergabe nur aus
einer Lautsprecherbox.
Eines der Lautsprecherkabel ist abgetrennt.
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel richtig an.
Kein Ton bei Wiedergabe
einer Tonquelle.
Die Drähte (-I-) und (~) der Lautsprecherkabel
sind kurzgeschlossen.
• Schalten Sie die Anlage aus, und schließen Sie die
Lautsprecherkabel erneut an, ohne die Drähte
kurzzuschließen. Schalten Sie die Anlage wieder
ein.
Bei Wiedergabe einer
Tonquelle ist Brummen zu
hören.
Das Netzkabel oder eine Leuchstofflampe
befindet sich in der Nähe eines
Verbindungskabels.
• Halfen Sie alle Elektrogeräte in ausreichendem
Abstand von den Verbindungskabeln.
Die „ERROR“-Anzeige
erscheint ca. 1 Sekunde
lang auf dem Display.
Eine Fehlbedienung hat stattgefunden.
• Führen Sie die Anweisungen des gegenwärtigen
Bedienungsschritts korrekt aus.
Während der Wiedergabe von UKW-Sendungen
Ein „Rauschen“, das bei
Mono-Sendungen nicht zu
hören ist, macht sich bei
Stereo-Sendungen störend
bemerkbar.
Ein Stereo-Signal ist anfälliger für Rauschen als
ein Mono-Signal.
•Verwenden Sie statt der Zimmerantenne eine
Außenantenne.
•Wenn Sie eine spezielle Außenantenne verwenden,
versuchen Sie, Anbringungsort, Höhe und
Ausrichtung zu ändern.
•Schalten Sie ein in der Nähe befindliches
Fernsehgerät oder Videodeck aus.
•Schalten Sie durch Drücken der
UKW-Betriebsart-Wahltaste von Stereo- auf
Mono-Betrieb um.
Starkes Rauschen ist
während einer
Stereo-Sendung zu hören,
und der Ton setzt
geiegentiich aus.
Anbringungsort und Ausrichtung der Antenne sind
ungeeignet.
Der Sender ist weit entfernt.
Die Stereo-Anzeige des
Tuners ieuchtet nicht
voiikommen auf, sondern
fiackert.
Der Ton während einer
Stereo-Sendung ist stark
verzerrt.
Ein hohes Gebäude oder ein Berg befindet sich in
der Nähe. [Verzerrungen werden durch
Interferenzen zwischen dem vom Sender
ausgestrahlten Signal (direkte Welle) und dem
vom Gebäude oder Berg reflektierten Signal
(reflektierte Welle) verursacht.]
Während der Wiedergabe von LW/MW-Sendungen
Ein störendes
Schwebungsgeräusch ist
zu hören.
Ein in der Nähe befindliches Fernsehgerät ist
eingeschaltet.
•Schalten Sie das Fernsehgerät aus, oder stellen
Sie die Anlage in größerem Abstand vom
Fernsehgerät auf.
Brummen ist zu hören.
Das Antennenkabel verläuft in der Nähe des
Netzkabels.
• Halten Sie das Antennenkabel vom Netzkabei
getrennt.
57