Condensation, Conseils sur l'emploi des cassettes, Kondensation – Pioneer CT-W806DR Benutzerhandbuch
Seite 3: Manipulation des cassettes, Handhabung von cassettenbändern
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

INSTALLATION
AUFSTELLUNG
Des dysfonctionnements peuvent se produire si la platine est
installée dans un endroit excessivement humide ou
poussiéreux. Eviter la proximité de cuisines ou d'autres
endroits où se dégagent des vapeurs huileuses ou de
l'humidité.
Si la platine est installée directement sur un amplificateur,
elle risque de capter un ronflement ou d'autres parasites. En
outre, la platine peut ne pas fonctionner correctement si
l'amplificateur génère une forte chaleur.
Si la platine est placée près d'un téléviseur, elle peut capter
des interférences qui seront enregistrées sous forme d'un
sifflement sur la bande. Dans ce cas, éloigner la platine du
téléviseur ou couper l'alimentation du téléviseur lors de
l'utilisation de la platine.
Ne recouvrez pas la platine d'une étoffe et ne bouchez pas les
fentes de ventilation. Ces fentes sont nécessaires au
refroidissement des pièces internes. Si elles sont obturées, la
platine risque de ne pas fonctionner correctement.
CONDENSATION
Si la platine est transportée d'un endroit froid à un endroit
chaud, ou si la température de la pièce change rapidement, de
la condensation peut se former sur la surface des pièces
mécaniques et affecter les performances de la platine. Dans un
tel cas, attendre environ une heure pour laisser la platine
s'adapter à la température de la pièce.
Pour éviter la formation de condensation lorsque vous chauffez
une pièce, augmentez lentement la température.
MANIPULATION DES
CASSETTES
INTutilisez^pas^dejcassettes^^un^^
Comme le ruban de ces cassettes est très fin, il a tendance à
s'enrouler sur les galets presseurs ou le cabestan; en outre,
le rebobinage de ce genre de ruban est souvent irrégulier.
C'est pourquoi nous conseillons de ne pas utiliser ce type
de cassette, mais d'en employer de 90 minutes ou moins.
CONSEILS SUR L'EMPLOI DES CASSETTES
Une bande amorce (sur laquelle il n'est pas possible
d'enregistrer) se trouve au début des cassettes. Laisser la
bande défiler pendant environ cinq secondes avant de com
mencer l'enregistrement pour que l'amorce ait dépassé la
tête d'enregistrement.
Ne pas laisser la cassette n'importe où. Remettre la cassette
en place dans son boîtier avant son utilisation de sorte que
de la poussière ou des saletés n'adhèrent pas à la bande et
n'empêche pas qu'elle ne se détende. Ranger les cassettes
dans un endroit à l'abri des effets de magnétisme, de la
poussière, de la saleté, d'huile et de l'humidité.
Si la bande de la cassette est Irrégulièrement enroulée, elle
risque de se prendre dans les galets. Cela peut être la cause
de dommage à la bande et à la platine elle-même. Si l'on
n'est pas sûr que la bande est enroulée de manière uniforme,
la faire avancer ou reculer rapidement du début à la fin pour
s'assurer qu'elle est correctement enroulée.
Die Aufstellung des Decks an einem feuchten oder staubigen
Ort kann ebenfalls Störungen und Schäden zur Folge haben.
Das Deck nicht in der Nähe von Kücheneinrichtungen, Herden
o.ä. aufstellen, wo es Öldampf, Wasserdampf oder Wärme
strahlung ausgesetzt ist.
Wenn das Deck direkt auf einem Verstärker aufgestellt wird,
kann es Brummen und andere Geräusche aufnehmen.
Außerdem kann das Deck beschädigt werden, wenn der
Verstärker hohe Wärme entwickelt.
Wenn das Deck zu nahe an einem Fernsehgerät aufgestellt
ist, kann Interferenz auftreten, die sich bei Aufnahmen in Form
eines Pfeiftons bemerkbar macht. In einem solchen Fall das
Deck entweder weiter vom Fernseher entfernt aufstellen oder
den Fernseher ausschalten, wenn das Deck in Betrieb
genommen wird.
Kein Tuch über das Deck legen oder die Lüftungsschlitze
anderweitig abdecken. Die Lüftungsschlitze am Gerät dienen
zur ordnungsgemäßen Kühlung der Bauteile im Innern. Wenn
die Luftzirkulation blockiert wird, treten unter Umständen
Funktionsstörungen auf.
HANDHABUNG VON
CASSETTENBÄNDERN
Keine Cassetten mit einer Spielzeit von mehr als 90 Minuten
verwenden
Da das Band solcher Cassetten sehr dünn ist, kann es sich
sehr leicht zwischen Andruckrollen und Tonwelle verfangen
und
ist
auch
für
andere
Störungen
anfällig,
z.B.
ungleichmäßiges Aufwickeln. Daher sollten mit diesem
Cassettendeck ausschließlich Bänder mit einer maximalen
Spieldauer von 90 Minuten verwendet werden.
NÜTZLICHE HINWEISE ZUM GEBRAUCH VON
CASSETTENBÄNDERN
I
KONDENSATION
Wenn das Deck von einem kalten an einen warmen Platz
gebracht wird oder die Umgebungstemperatur unvermittelt
ansteigt, kann sich Feuchtigkeit auf den Laufwerkteilen
niederschlagen,
was
die
Leistungsfähigkeit
des
Decks
beeinträchtigt. In einem solchen Fall etwa eine Stunde warten,
bis sich das Gerät der Umgebungstemperatur angepaßt hat.
Als Vorbeugungsmaßnahme empfiehlt es sich, die Temperatur
beim Aufheizen des Raums allmählich ansteigen zu lassen.
I
Cassettenbänder weisen am Bandanfang einen Vorspann
auf, auf dem keine Musikinformation aufgezeichnet werden
kann. Vor der Aufnahme auf eine neue Cassette sollte man
das Band daher etwa 5 Sekunden lang vorlaufen lassen, bis
der Vorspann den Aufnahmekopf passiert hat.
Cassetten nicht ungeschützt herumliegen lassen. Zum Schutz
vor Staub und Schmutz sollten die Cassetten nach Gebrauch
sofort wieder In ihre Box gelegt werden, wodurch auch der
Bildung von Bandschlaufen entgegengewirkt wird. Zum
Aufbewahren der Cassetten einen Ort wählen, der frei von
magnetischen Einflüssen, Staub, Schmutz, Öl, Wärme und
Feuchtigkeit ist.
Bei ungleichförmiger Bandwicklung kann sich das Band in den
Rollen verfangen ("Bandsalat"). Hierdurch kann sowohl das
Band als auch die Laufwerkmechanik beschädigt werden. Wenn
man sich nicht sicher ist, ob ein Band gleichförmig gewickelt
wurde, sollte es sicherheitshalber einmal umgespult werden.
3
<RRD1212>
Fr/Ge