Cassettenrecorder, Abspielen einer cassette, Bespielen einer cassette – Philips AZ9055 Benutzerhandbuch
Seite 11: Aufnahme beginnen und beenden, Aufnahmen vom radio, Aufnahmen von einer cd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

8. CASSETTENRECORDER
ABSPIELEN EINER CASSETTE________
• Den Schalter CD/TAPE/RADIO auf TAPE
stellen.
• Die Taste STOP-EJECT ■ A drücken, um
das Cassettenfach zu öffnen.
• Eine bespielte Cassette
einlegen.
• Zum schnellen Vor- oder
Rücklauf REVtflND -« bzw.
F.FWD ►► betätigen. Zum
Abbrechen der Wiedergabe
STOP ■ drücken.
• Nach Drücken der Taste PLAY ► beginnt die
Wiedergabe.
• Mit den Lautstärkereglern VOLUME
Ar
bzw. den Tonhöhenreglern GRAPHIC EQUA
LIZER bzw. Dynamic Bass Boost Lautstärke
und Tonhöhe einstellen.
• Für kurze Unterbrechungen PAUSE drücken.
Soll die Wiedergabe fortgesetzt werden,
diese Taste erneut betätigen.
• Zum Beenden der Wiedergabe STOP-EJECT
■
A
betätigen. Das Gerät wird abgeschaltet.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird
das Cassettenfach geöffnet.
• Wird bei der Wiedergabe das Bandende
erreicht, gehen die Recordertasten in ihre
Grundstellung zurück.
BESPIELEN EINER CASSETTE___________
Vorbereitung
• Automatische Regelung des Aufnahmepegels.
• Mit der Taste STOP-EJECT ■ A das
Cassettenfach öffnen.
• Cassette einlegen
(volle Spule links).
• Zum Mithören während der
Aufnahme mit den Reglern
VOLUME und GRAPHIC
EQUALIZER und Dynamic
Bass Boost die Lautstärke und Tonhöhe
einstellen. Die Aufnahme wird davon nicht
beeinflußt.
• Zum schnellen Vor- bzw. Rücklauf die Taste
REWIND -« bzw. F.FWD ►► betätigen. Zum
Abschalten STOP ■ drücken.
• Wird bei der Wiedergabe das Bandende
erreicht, gehen die Recordertasten in ihre
Grundstellung zurück.
Aufnahme beginnen und beenden
• Durch Drücken der Taste RECORD • mit
der Aufnahme beginnen. Die Taste PLAY^
wird automatisch ebenfalls gedrückt.
• Für kurze Unterbrechungen PAUSE drücken.
Soll die Aufnahme fortgesetzt werden, diese
Taste erneut betätigen.
• Zum Beenden der Aufnahme STOP-EJECT
■ A betätigen. Das Gerät ist abgeschaltet.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird
das Cassettenfach geöffnet.
Wird während der Aufnahme das Bandende
erreicht, rasten die Recordertasten aus.
• Zum Aufnehmen der anderen Seite, die Cas
sette mit der Hand umdrehen, bis zum An
fang zurückspulen und RECORD • drücken.
Aufnahmen vom Radio
• Den Schalter CD/TAPE/RADIO auf RADIO
stellen.
• Für UKW-Aufnahmen den Schalter FM
STEREO/MONO (auf der Rückseite) auf die
gewünchste Position stellen.
• Ein pfeifendes Geräusch während der Auf
nahme von einem MW/LW-Sender kann
unterdrückt werden, indem der BEATCUT-
Schalter (auf der Rückseite) in eine andere
Stellung gebracht wird.
Aufnahmen von einer CD
• Den Schaiter CD/TAPE/RADIO auf CD stellen.
• Der CD-Spieler braucht nicht gesondert ein
geschaltet zu werden. Durch Drücken der
Taste RECORD • wird der CD-Spieler auto
matisch eingeschaltet.
- Ist der CD-Spieler in STOP-Stellung,
beginnt die Aufnahme am Anfang der CD
(oder der programmierten Titelfoige).
- Ist der CD-Spieler in STOP-Stellung und
wurde mit der Taste SEARCH ein
bestimmter Titel gewählt, beginnt die
Aufnahme am Anfang des betreffenden
Titels.
- Soll die Aufnahme mitten in einem Titel
beginnen, die CD normal abspielen. Ist
die gewünschte Passage erreicht, die
Wiedergabe der CD durch Betätigen der
Taste PLAY-PAUSE ► kurz unterbrechen.
Durch Drücken der Taste RECORD •
startet der CD-Spieler und die Aufnahme
beginnt.
- Wenn während der Wiedergabe einer CD
die Taste RECORD • gedrückt wird, wird
die Wiedergabe unterbrochen. Die Taste
PLAY PAUSE ►!! drücken, um die
Wiedergabe der CD für die Aufnahme
erneut zu starten.
u
1/1
3
o
O
41