Fehlersuche – Philips AZ9055 Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

10. FEHLERSUCHE
Tritt ein Fehler auf, prüfen Sie zunächst die
nachfolgenden Punkte, bevor Sie das Gerät zur
Reparatur bringen. Läßt sich das Problem
dennoch nicht beheben, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine Service-Einrichtung.
Achtung! Versuchen Sie auf keinen Fall, das
Gerät selbst zu reparieren, da sonst der Garan
tieanspruch erlischt.
PROBLEM____________________________
-
MÖGLICHE URSACHE
• BEHEBUNG
Kein Ton______________________________
-
Die Lautstärke (VOLUME) ist nicht eingestellt.
•
Die Lautstärke einstellen.
-
Kopfhörer sind angeschlossen.
•
Die Kopfhörer herausziehen.
-
Die Batterien sind verbraucht.
•
Neue Batterien einlegen.
-
Die Batterien sind nicht richtig eingelegt.
•
Die Batterien richtig einlegen.
-
Das Netzkabel ist nicht fest angeschlossen.
•
Das Netzkabel ordnungsgemäß anschließen.
Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbetätigung
-
Elektrostatische Entladung.
•
Das Gerät abschalten, den Netzstecker
herausziehen und nach einigen Sekunden
wieder einstecken.
Display funktioniert nicht richtig__________
-
Elektrostatische Entladung
•
Das Gerät ausschalten, den Netzstecker
herausziehen und nach ein paar Sekunden
wieder anschließen.
-
Bei Batteriebetrieb:
•
Auf Netzbetrieb umschalten.
Schlechte Wiedergabe__________________
-
Verwendung ungeeigneter Lautsprecher.
•
Die mitgelieferten Lautsprecher benutzen.
-
Die Batterien sind verbraucht.
•
Neue Batterien einlegen.
Schlechte Tiefenwiedergabe_____________
-
Die Lautsprecher sind nicht phasenrichtig
angeschlossen.
•
Die Lautsprecher ordnungsgemäß an
schließen: ©an © (rot markiertes Kabel oder
Kabel mit Muffe); © an © (unmarkiertes
Kabel).
Kein Ton links oder rechts_______________
-
Der Lautsprecher Ist falsch angeschlossen.
•
Den Lautsprecher richtig anschließen.
Signal links und rechts vertauscht________
-
Die Lautsprecher sind falsch angeschlossen.
• Die Lautsprecher richtig anschließen. L
links, R rechts.
Starkes Brummen oder Rauschen bei Radio
-
Die Anlage steht zu nah an einem Fern
seher, Videorecorder oder Rechner.
•
Den Abstand vergrößern.
Schlechter Rundfunkempfang____________
-
Schwaches Antennensignal.
• FM: die ausziehbare Antenne auf besten
Empfang ausrichten.
• MW/LW: die Anlage drehen.
Schlechte Cassettenwiedergabe__________
-
Staub und Schmutz auf Tonköpfen,
Bandantriebsrolle oder Andruckrolle.
• Tonköpfe usw. reinigen. Siehe PFLEGE.
Es kann nicht aufgenommen werden______
-
Cassettenzapfen sind herausgebrochen.
•
Das Loch mit Klebestreifen schließen.
CD-Wiedergabe funktioniert nicht_________
-
Die CD ist stärkt zerkratzt oder verschmutzt.
• Die CD auswechseln oder reinigen.
-
Es ist keine CD eingelegt.
•
CD einlegen.
-
Die CD ist falschherum eingelegt.
•
Die CD mit der bedruckten Seite nach oben
einlegen.
-
Die Laserlinse ist beschlagen.
•
Warten, bis sich die Linse akklimatisiert hat.
Bei CD-Wiedergabe werden Titel
übersprungen_________________________
-
Die CD ist beschädigt oder schmutzig.
• Die CD auswechseln oder reinigen.
-
PROGRAM oderSHUFFLE ist eingeschaltet.
•
PROGRAM oder SHUFFLE abschalten.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
ordnungsgemäß_______________________
-
Die Batterien der Fernbedienung sind nicht
richtig eingelegt.
• Die Batterien ordnungsgemäß einlegen.
-
Die Batterien der Fernbedienung sind
verbraucht.
• Die Batterien auswechseln.
-
Die Entfernung zur Anlage ist zu groß.
•
Den Abstand verringern.
43
£
u
in
«* *-•
3
0)
Q