Wartung, Compact cassetten, Pflege des gerates – Philips AZ9055 Benutzerhandbuch
Seite 12: Pflege des recorders
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

9. WARTUNG
a
(D
C
COMPACT CASSETTEN
PFLEGE DES GERATES
Zur Aufnahme eine NORMALE Cassette
(lEC Type I)
venA/enden,
bei der die Zapfen
nicht herausgebrochen sind.
Dieses Gerät ist nicht für Aufnahmen auf
Cassetten vom Typ CHROME (lEClI) oder
METAL (lEC IV) geeignet.
Zur \A/iedergabe kann jeder Cassettentyp
eingelegt werden.
Am Bandanfang und -ende läuft ein
Führungsband an den Tonköpfen entlang, so
daß sechs Sekunden lang keine Aufnahme
möglich ist.
Um versehentliches Löschen
einer Aufnahme zu verhin
dern, halten Sie die zu schüt
zende Cassettenseite vor
sich und brechen den linken Zapfen heraus.
Nun kann diese Seite nicht mehr neu
bespielt werden.
Soll diese Schutzmaßnahme aufgehoben
werden, die Öffnung mit Klebestreifen
zukleben.
Die Cassette vor Regen, Feuchtigkeit, Sand
oder übermäßiger Wärme (z. B. Heizung, in
der Sonne geparktes Auto) schützen.
Die mechanischen Teile des CD-Spielers
und Cassettendecks verfügen über
selbstschmierende Lager und brauchen
nicht geölt oder geschmiert zu werden.
Zum Reinigen des Gehäuses reicht ein leicht
mit Wasser befeuchtetes Fensterleder aus
Keine Reinigungsmittel verwenden. Sie
können das Gehäuse beschädigen.
Das Gerät, CDs, Batterien und Cassetten
vor direkter Sonneneinstrahlung oder
sonstiger Wärme (z. B. Heizung, in der
Sonne geparktes Auto) schützen.
Das Gerät, CDs, Batterien und Cassetten
vor Feuchtigkeit oder Regen schützen.
PFLEGE DES CD-SPIELERS
Wird der CD-Spieler vom Kalten ins Warme
gebracht, kann die Linse beschlagen. In
diesem Fall geht der CD-Spieler nicht an.
Der CD-Spieler braucht einige Zeit, um sich
an den Temperaturunterschied zu
gewöhnen.
Die CD-Lade mit einem sauberen Tuch
staubfrei halten.
PFLEGE DES RECORDERS
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabe
qualität sicherzustellen, die Teile nach
jeweils 50 Betriebsstunden oder durchschnitt
lich einmal im Monat reinigen.
• Mit der Taste STOP-EJECTB A das
Cassettenfach öffnen.
• Verwenden Sie ein leicht mit Alkohol oder
einer speziellen Tonkopfreinigungsflüssig
keit getränktes Baumwolltuch.
rollen (c) reinigen.
• Anschließend PAUSE II drücken und die
Bandantriebsrollen ® und die Tonköpfe
(
m
reinigen.
• Nach der Reinigung STOP-EJECT ■ A
drücken.
Die Tonköpfe ® können auch gereinigt wer
den, indem einmal eine Reinigungscassette
durchläuft.
42