Aufbau – Philips AZ9055 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. AUFBAU
- siehe Abb. 2 auf Seite 3
STROMVERSORGUNG
Batterieversorgung
Nutzen Sie die Netzspeisung, wenn Sie die
Lebensdauer der Batterie verlängern wollen.
• Batteriefach öffnen und acht Batterien (Typ
R20, UM1 oder D-Zellen) wie dargestellt
einlegen.
• Verbrauchte Batterien oder Batterien, die
längere Zeit nicht benötigt werden, heraus
nehmen.
Die Batteriespeisung ist abgeschaltet, wenn
das Gerät an das Netz angeschlossen ist. Zur
Umschaltung auf Batteriebetrieb den Stecker
aus der MAINS~ -Buchse ziehen.
Netzspeisung
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung auf dem
Typenschild (auf der Rückseite des Gerätes)
mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder eine Service-
Einrichtung.
• Das Netzkabel an MAINS~ -Buchse und
Wandsteckdose anschließen.
Ist die Anlage an das Netz angeschlossen,
steht sie stets unter Strom (STAND BY). Soll
die Netzspeisung vollständig abgeschaltet
werden, den Netzstecker aus der
Wandsteckdose ziehen.
Das Typenschild befindet sich unten dem
Anlage.
Aufnahmen sind zulässig, sofern Urheberrech
te oder andere Rechte Dritter nicht verletzt
werden.
Das Erzeugnis entspricht den Funkentstö
rungsanforderungen der Europäischen Ge
meinschaft.
Achtung!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem
Gerät. Vermeiden Sie Kontakt mit dem Laser
strahl.
ABNEHMBARE LAUTSPRECHER_________
Abnehmen der Lautsprecher
• Den UNLOCK-Hebel drücken und festhalten.
Lautsprecher nach oben schieben (siehe
Abb. 2).
Anbringen der Lautsprecher
• Die Lautsprecher von oben in die Buchsen
an den Seitenflächen des Gehäuses
schieben. Die Lautsprecher rasten ein.
STELLUNG DER LAUTSPRECHER________
Die beste Lautsprecherstellung finden Sie
durch Probieren. Stehen die Lautsprecher auf
dem Boden, erhöht sich die Tiefenwiedergabe.
Befinden sich die Lautsprecher hinter einem
Vorhang, Möbelstück usw., reduzieren sich
Höhenwiedergabe und Stereoeffekt. Die
günstigste Stellung wird erreicht, wenn die
beiden Frontlautsprecher und die Position des
Hörers ein gleichseitiges Dreieck bilden und
sich die Lautsprecher in Ohrhöhe befinden.
u
(ft
3
0>
Q
ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER
• Die beiden mitgelieferten Lautsprecher mit
dem schwarzen oder unmarkierten Kabel an
den schwarzen Ausgang © anschließen, das
rote oder markierte Kabel an den roten
Ausgang © anschließen.
35