Allgemeines 2. sicherheit – Philips AZ9055 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. ALLGEMEINES
2. SICHERHEIT
INHALT
1. ALLGEMEINES...................................... 34
2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN.......... 34
3. AUFBAU.................................................35
4. BEDIENELEMENTE.............................. 36
5. BETRIEB................................................37
6. RADIO.................................................... 37
7. CD-SPIELER............................... 38-39-40
8. CASSETTENRECORDER.....................41
9. PFLEGE................................................. 42
10. FEHLERSUCHE.................................... 43
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN _________
• Die Anlage auf eine harte und ebene Fläche
stellen. Sie darf nicht schräg stehen.
• Vor dem Herausnehmen oder Auswechseln
der Batterien das Gerät stets abschalten und
warten, bis die CD-Anzeige ausgeht.
• Der Verstärker erzeugt Wärme, die frei ent
weichen muß. Deshalb keine Lüftungsschlit
ze Zudecken, und darauf achten, daß genü
gend Luft zirkulieren kann. Erforderlicher
Mindestabstand: 15 cm.
• Die Anlage nicht zudecken.
RECYCLING
o
o
c
Bitte beachten Sie die örtlichen Bestimmun
gen für die Entsorgung von Verpackungsmate
rial, verbrauchten Batterien und alten Geräten.
• Auf überflüssiges Verpackungsmaterial wur
de verzichtet. Wir haben unser möglichstes
getan, um die Verpackung problemlos in drei
gesonderte Materialsorten trennbar zu ma
chen:
- Pappe (Karton)
- Schaumpolystyrol (Füllmaterial)
- Polyethylen (Säcke, Schutzfolie)
• Ihr Gerät besteht aus recyclingfähigen Mate
rialien. Lassen Sie es von einer Spezialfirma
auseinandernehmen.
• Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Haushaltsmüll,
34