Geräteklasse und richtlinien, En/ltf zulassung, Beschreibung der flugeigenschaften – GIN Fuse Benutzerhandbuch
Seite 12: Zielgruppe und empfohlene flugerfahrung, Beschreibung des erforderlichen pilotenkönnens, Eignung für die ausbildung

Fuse
12
/46
Geräteklasse und Richtlinien
Der Deutsche Hängegleiterverband (DHV) hat in Zusammenarbeit mit seinem Sicherheitsreferat
Richtlinien erstellt, die sich auf eine langjährige Analyse der Gleitschirmunfälle und auf die
Erfahrungen von Flugschulen, Fluglehrern und Sicherheitstrainern stützen. Diese Richtlinien
sollen dem Piloten helfen, die für seine fliegerischen Fähigkeiten geeignete Geräteklasse
auszuwählen. Die nachfolgenden mit einem * gekennzeichneten Angaben beziehen sich auf die
Einstufungen der EN/LTF-Zulassung, weitere Informationen finden Sie zusätzlich auf der
Homepage der jeweiligen Zulassungsstelle.
WARNUNG Alle in dieser Anleitung enthaltenen Beschreibungen der Flugeigenschaften
basieren auf den Erfahrungen aus den Testflügen. Diese werden unter
standardisierten Bedingungen durchgeführt. Die Einstufung stellt lediglich eine
Beschreibung der Reaktionen auf diese Standardtests dar, in der Regel zunächst
ohne Eingreifen des Piloten.
Das Flugverhalten und die Reaktion auf Störungen lassen sich hierdurch aufgrund der
Komplexität des Systems Gleitschirm nur unvollständig abbilden, schon eine kleine Veränderung
einzelnen Parameter kann zu einem deutlich veränderten, und von der Beschreibung
abweichenden Flugverhalten führen.
EN/LTF Zulassung
Der Fuse wurde bei der abschließenden Klassifizierung durch die Zulassungsstelle in die Klassen
EN/LTF B und C eingeteilt.
Beschreibung der Flugeigenschaften
„Gleitsegel mit guter passiver Sicherheit und verzeihendem Flugverhalten. Einigermaßen
widerstandsfähig gegen abnormale Flugzustände.“*
Zielgruppe und empfohlene Flugerfahrung
Der Fuse ist für Tandempiloten geeignet, die hervorragende Starteigenschaften, direktes
Handling und sehr gute Thermikeigenschaften schätzen. Er bietet einen weiten Einsatzbereich
auf hohem Sicherheitsniveau. Dies macht den Fuse zu einem idealen Begleiter für alle Piloten,
die gerne zu zweit fliegen und die Kombination aus hoher passiver Sicherheit gepaart mit
ansprechendem Handling und hervorragender Gleitleistung zu schätzen wissen.
Professionelle Tandempiloten finden im Fuse durch den großen Gewichtsbereich, das geringe
Schirmgewicht und die hohe Geschwindigkeit einen verlässlichen Begleiter.
Beschreibung des erforderlichen Pilotenkönnens
„
Für Piloten, die „aktiv" und regelmäßig fliegen, und die auch in turbulenten Bedingungen in der
Lage sind, den Schirm über sich zu stabilisieren.“*
Eignung für die Ausbildung
Der Fuse ist grundsätzlich nicht für die Ausbildung geeignet.