Lagerung, pflege, wartung und reparaturen, Verpacken des gleitschirms – GIN Fuse Benutzerhandbuch
Seite 25

25 /46
Fuse
5. Lagerung, Pflege, Wartung und Reparaturen
Verpacken des Gleitschirms
Für eine lange Lebensdauer der Profilverstärkungen ist es sehr wichtig, dass Sie den
Gleitschirm sorgsam packen. Legen Sie den Fuse wie in den nachfolgenden Abbildungen
dargestellt zusammen. Die Profilnasen-Verstärkungen (Mylar- und Rigid-Systeme) werden dabei
aufeinander gelegt, um Knicke und Verformungen zu vermeiden. Diese Packmethode hilft, dass
die Eintrittskante schonend behandelt wird. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der
Verstärkungen und die Leistungseigenschaften und das Startverhalten Ihres Gleitschirms
bleiben erhalten.
Stark geknickte und verformte Verstärkungen deformieren sich im Flug leichter, wodurch sich
eine veränderte Anströmung einstellt, die zu Leistungseinbußen und Veränderungen im
Flugverhalten führen kann.
Die Nasen-Verstärkungen besitzen auch beim Starten eine wichtige Funktion. Daher gilt: Je
weniger die Verstärkungen geknickt sind, umso leichter lässt sich der Schirm aufziehen und
starten.
Abbildung 2: Packen des Fuse
Da enges Packen dem Material schadet, sollten Sie den Gleitschirm möglichst locker
zusammenlegen und darauf achten, dass der Schirm nur leicht gefaltet und nicht geknickt oder
stark komprimiert wird.