Pflege, Bodenhandling, Schäden durch uv-belastung – GIN Fuse Benutzerhandbuch
Seite 27: Rigid-konstruktionen, Reinigung

27 /46
Fuse
Beschichtung beschädigt. Lagern Sie Ihren Schirm auch nicht in der Nähe von Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen.
Transportieren Sie Ihren Gleitschirm immer in dem dazugehörigen Innensack und verwenden Sie
für die komplette Ausrüstung den mitgelieferten Packsack.
Pflege
Die Materialien aus denen der Fuse gefertigt ist, wurden im Hinblick auf maximale Haltbarkeit
und beste Leistung ausgewählt. Halten Sie sich an die folgenden Hinweise, damit ihr Gleitschirm
möglichst lange lufttüchtig bleibt und sicher zu fliegen ist. Besonders stark beansprucht wird
ein Gleitschirm durch häufiges Bodenhandling, unsachgemäßes Verpacken, und unnötige UV-
Belastung. Auch Chemikalien, Hitze und Feuchtigkeit sind sehr schädlich.
Bodenhandling
Folgendes sollte Sie unter allen Umständen vermeiden:
Den luftgefüllten Gleitschirm nie mit der Eintrittskante voraus auf den Boden
aufschlagen lassen. Zellwände können dabei platzen oder beschädigt werden.
Den Gleitschirm unnötig über den Boden ziehen.
Trete Sie nicht auf das Tuch oder auf die Leinen. Das Aramidmaterial der Leinen ist ein
bei Zugbelastung hochfestes und sehr dehnungsbeständiges Material, aber es ist
empfindlich gegen Knicken. Besonders bei nicht ummantelten Wettkampfleinen ist
besondere Sorgfalt geboten!
Versuchen Sie nie bei Wind deinen Gleitschirm aufzuziehen, ohne vorher die Leinen zu
sortieren.
Schäden durch UV-Belastung
Vermeiden Sie es, den Gleitschirm und die Leinen unnötig in der Sonne liegen zu lassen. UV-
Strahlung schadet dem Tuch und lässt es schneller altern. Es schwächt zudem die Zugfestigkeit
der Aramidleinen erheblich.
Rigid-Konstruktionen
Im Fuse kommen unterschiedliche Arten von Plastikstäben (Rigid-Konstruktionen) zum Einsatz,
die für die Formgebung der Profilnase und Stabilität der Kappe verantwortlich sind.
Um die formtreue der Plastikstäbe zu gewährleisten ist es wichtig, dass Sie den Schirm immer
wie im Kapitel „Verpacken des Gleitschirms“ beschrieben packen.
Alle Plastikstäbe können beim Fuse über kleine Öffnungen ausgetauscht werden. Sollten Sie
bemerken, dass durch unsachgemäßen Gebrauch ein Plastikstab beschädigt oder verformt ist,
kann dieser bei einer von Gin Gliders anerkannten Vertragswerkstatt ersetzt werden.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen am besten nur lauwarmes Süßwasser und einen weichen Schwamm.
Für hartnäckigere Fälle empfiehlt sich ein mildes Waschmittel, welches anschließend sorgfältig
und gründlich ausgespült werden muss. Lassen Sie Ihren Schirm danach an einem schattigen und