SUUNTO T3C User Guide Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Definieren der grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.1 Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Persönliche Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2.2.1 Activity Class (Aktivitätsklasse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2.2 Maximale Herzfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3 Verwenden des Modus TRAINING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.1 Anlegen des Brustgurts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 Aufzeichnen einer Trainingseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Während dem Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4 Nach dem Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

3.4.1 Anzeigen der Trainingsprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4.2 Anzeigen der Trainingssummen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

3.5 Verwenden von Training Effect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.6 Verwenden von Zonen und Grenzwerten für die Herzfrequenz . . . . . . . . 20

3.6.1 Herzfrequenz-Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.6.2 Herzfrequenzzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

3.7 Verwenden von Intervallen und Aufwärmzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

4 Verwenden des Modus SPEED AND DISTANCE (GESCHWINDIGKEIT & DISTANZ) . . . 27

4.1 Synchronisieren eines Suunto PODs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.2 Autolap (Autorunde) und Grenzwerte für die Geschwindigkeit . . . . . . . . 28

2

Advertising