Zanussi ZHC 914 X Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

e) Bei Abluftbetrieb ist am Luftabgang ein im Fachhandel erhältliches Flachrohr von 70 x 150
mm anzuschließen {siehe Abschnitt 4.4 la). Bei Umluftbetrieb ist das gerichtete Umluftgitter G
einzusetzen (siehe Abschnitt 4.4 2).
f) Wandbügel S und hintere Haken der Haube gleichzeitig an den Schrauben und Ringen
einhaken. Zur endgültigen Befestigung siehe Punkt 5.
3 ' Installation mit zur Wand gerichtetem
Luftabgang:
a) Unter Benutzung der Papp-Bohrschablone die
Mittelpunkte der Bohrlöcher 1, die zur Befestigung des
Haubenkörpers C dienen, an der Wand anzeichnen. Die
Mitte der Löcher 2 zur Befestigung des Kamins werden
mit einem Abstand X vom Luftabgangsloch gebohrt,
welcher 85 mm für 0 120 mm Abluftrohre und 100 mm
für Abluftrohre von 150 mm 0 betragen muß (Abb. 13).
Die markierten Stellen mit einem Bohrer 0 8 mm
vorbohren und die heiligenden Dübel in die
Bohrungen einfügen.
b) Luftabgangsloch 120 mm oder 150 mm 0 in die
Wand bohren (siehe Durchmesser des mitgelieferten
Flansches).
c) Mitgelieferte Schrauben mit Befestigungsring in den
Löchern 1 fest verankern.
d) Wandbügel S am unteren Teil der Gebläseeinheit
befestigen (siehe Abb. 11).
e) Kunststoffrahmen am Luftabgang durch Lösen der 4
Schrauben ab nehmen (Abb. 14).
f) Obere Gebläseabdeckung entfernen (Abb. 15), da
andernfalls der Flansch F nicht eingesetzt werden kann.
g) Flansch F 0 120 oder 150 mm (Abb. 16) montieren
und Abdeckung wieder einsetzen.
38