Zanussi ZHC 914 X Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

h) Ausdehnung Z des teleskopierbaren Kamins regulieren (siehe
Abb. 12). Diese wird durch Messen des Abstandes zwisschen den
Mittelpunkten der Löcher 1 und des Luftabgangsloches ermittelt,
wobei 85 mm fiir den 0 120 mm Flansch und 100 mm für den 0
150 mm Flansch abzurechnen sind (Abb. 17).
i) Fiaube in die Ringe einhängen und Wandbügel S mit 2
mitgelieferten
4,2x44,4
Schrauben an der Wand befestigen. Zur
endgültigen Befestigung siehe Punkt 5.
4 ' Installation mit seitlichem Luftabgang nach rechts oder links:
a) Das Gerät wird serienmäßig mit Luftabgang nach hinten geliefert.
Um den Luftabgang nach rechts
oder nach links zu richten, ist
folgendermaßen vorzugehen (Abb. 18):
' Schrauben VI lösen, Gebläse nach rechts oder links um 60°
drehen und Schrauben VI wieder einsetzen.
- Wandblech S rechts oder links mittels einer mitgelieferten V2
Schraube am Gebläseteil befestigen.
b) Kunststoffrahmen am Luftabgang entfernen (Abb. 14).
Anschlußstutzen R anbringen und mit den vorher abgenommenen
Schrauben befestigen (Abb. 19).
c) Unter Benutzung der Papp'Bohrschablone die Mittelpunkte
der Bohrlöcher 1, die
zur Befestigung des Haubenkörpers C dienen an der
Wand anzeichnen. Die Mitte der Löcher zur Befestigung des
Kamins werden mit einem Abstand X zu den Löchern 1
angezeichnet, welcher durch Messen der Gesamt-Kamin/
Teleskop-Länge als Maß Z ermittelt wird (Abb. 20). Diese
Löcher sollen auf der Linie A für Luftabgang nach rechts und
auf der Linie B für Luftabgang nach links angezeichnet
werden. Die markierten Stellen mit einem Bohrer 0 8 mm
vorbohren und die beiliegenden Dübel in die Bohrungen
ein fugen.
d) Ausdehnung des teleskopierbaren Kamins wie in Abb.
12 regulieren.
e) Mitgelieferte
Schrauben mit Ringen
fest in die Löcher 1
verankern und
2
Schrauben von 4,2x44,4
in die Löcher 2
einfiihren, wobei 5 mm
unverschraubt zu lassen
sind.
39