Anweisungen für den kunden, Wichtig, Installation – Zanussi BMW 215 Benutzerhandbuch
Seite 9: Pflege und wartung anweisungen für den kunden
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Pflege und Wartung
Anweisungen für den Kunden
Wichtig
Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbe
dingt spannungslos machen.
Für eine lange Lebensdauer des GerGtes ist es
nötig, regelmässig Agende Reinigungsarbeiten
vorzunehmen:
durchführung nur bei abgekühltem Backofen.
Die emaillierten Teile mit Seifenlauge reini
gen.
Keine Scheuermittel verwenden.
Edelstahlteile und Glasscheiben mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche
Reinigungsmittel für Edelstahl oder warmen
Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist ausserst
haltbar und weitgehenst unempfindlich. Die
Einwirkung
von
heissen
Fruchtsäuren
(Zitronen, PAaumen oder ähnliches) können
jedoch auf der Email Oberfläche belibende,
matte und rauhe Aecken hinterlassen. Solche
Flecken in der Hochglanzoberfläche der
Emaille beeinträchtigen die Funktion des
Backofens jedoch nicht.
Reinigen Sie den Backofen grundsätzilich
nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen
lassen sich so am leichtesten entfernen. Ein
weiteres Einbrennen wird damt vermieden.
Austausch der Backofenlampe
Das Gerät spannungslos machen, die Glas
kappe abschrauben (Abb. 6), defekte Glüh
lampe austauschen.
Glühlampe; 15 W, 220-230 V, 50 Hz, 300°C,
E14.
Glaskappe; wieder anschrauben und Gerät
wieder anschliessen.
Reinigung der Backofentür
Um die Backofentür besser reinigen zu
Können, empfehlen wir, diese regelmäßig
abzunehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
öffnen Sie die Tür vollständig; drehen Sie die
Sicherungs laschen nach vorne (Abb. 8).
Danach Tür schließen bis diese an den
Sicherungslaschen
anstehet,
Tür
leicht
anheben und aus der Scharnierverankerung
heben. Legen Sie die Tür auf eine waagrechte
Fläche;
lösen Sie die Schrauben (Abb. 8) und heben
Sie die Glasscheibe leicht (Abb. 8); entfetnen
Sie die Scheibe, indem Sie sie nach vorne
wegziehen:
Nach
der
Reinigung
der
Glasscheibe, setzen Sie diese wider in die Tür
ein; Die Tür wird in umgekehrter Reihenfolge
der Schritte wieder eingesetzt.
Die Tür sitzt richtig, wenn die Hebel perfekt in
die Scharniere passen.
Installation
Die Intallation muss von fachkndigem
Personal
vorgenommen
werden,
unter
Beachtung der bestehenden Vorschriften. Die
einzelnen Installationsarbeiten sind unter den
Hinweisen für den Installateur beschrieben.
Einige Teile sind mit einem Plastikschutz
überzogen. Dieser muss unbedingt vor dem
Aufheizen entfernt werden.
Den Backofen vor der ersten Inbetriebnahme
ca. 45 Minuten bei maximaler Einstellung
aufheizen. Der dabei entstehende geruch durch
Bindemittel der Backofenisolation ist nicht zu
vermeiden. Er wird erst nach mehrfacher
Benutzung des Herdes völlig verschwinden.
Während des Back-, Brat- und grillvor-
gangs werden das Backofenfenster und die
übrigen geräteteile heiss, deshalb sollten
Kinder vom Gerät ferngehalten werden.
Bei Anschluss von Elektrogeräten an
Steckdosen in Herdnähe, ist darauf zu
achten, dass Anschlussleitungen nicht mit
heissen
Kochstellen
in
Berührung
kommen oder in der heissen Backofentür
eingeklemmt werden.
Achtung bei unachtsamer Benutzung der
Backofentuer besteht im Bereich der
Tuerscharniere Verletzungsgefahr!
36
25