Aufstellung, Elektrischer anschluß, Wassertechnischer anschluß — wasserzulauf – AEG LAV 220 DK Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

A Hebelgriff
B Verriegelungstaste
C Spannbügel
Aufstellung/Elektrischer und wassertechnischer Anschluß
10
Aufstellung
Der LAVAMAT ist auf Rollen fahrbar.
Bitte beachten Sie:
Bedingt durch die besondere Konstruktion
(kieinste äußere Abmessungen) führt das
Gerät während des Betriebes — vor ailem
beim Schleudern — schwingende Bewegun
gen nach allen Seiten aus.
Schaffen Sie deshalb dem Gerät genügend
Bewegungsfreiheit. Setzen Sie keinesfalls
während des Betriebes die Füße unter die
Gehäusekanten (Kinder!). Der Deckel ist
nach Programmbeginn nicht als Abstell
fläche geeignet.
Das Gerät muß unbedingt waagrecht
stehen und einen sicheren Stand haben.
Die Aufstellfläche muß sauber sein, frei von
Bohnerwachsresten und anderen
schmierenden Belägen. Die Aufstellung auf
hochflorigen Bodenbelägen und Teppichen
mit Weichschaumrücken ist nicht
zulässig.
In Ihrem Waschautomaten können sich
eventuell geringe Wasserrückstände
befinden. Diese sind nicht etwa auf eine
vorherige Benutzung, sondern auf die sehr
gründliche Kontrolle im Werk zurück
zuführen
Elektrischer Anschluß
Angaben über den elektrischen Anschluß
und die erforderliche Absicherung sind dem
Typschild an der Geräterückseite zu
entnehmen.
Die am Typschild (Geräterückseite)
angegebene Nennspannung muß unbedingt
mit der Netzspannung am Aufstellort
übereinstimmen.
2 Kleine Einspülkammer
1 Einspülwanne
Wassertechnischer Anschluß
— Wasserzulauf
ln der Waschtrommel liegt ein hochwertiger
Druckschlauch (Berstdruck 60 bar —
Vs in. [Zoll] NW 10, 1,3 m lang), der gemäß
Bild 2 an der Maschine und gemäß Bild 3
an ein Abspern/entil V* in. angeschlossen
wird. Ein passender Dichtring ist beigefügt.
Keine anderen Dichtungen evtl, unge
nügender Qualität verwenden!
Kunststoffmutter der Schlauchver
schraubung nur von Hand anziehen.
Bei Werkzeugverwendung vorsichtig
umgehen! Dichtheit am Absperrventil vor
Inbetriebnahme der Maschine prüfen.
Wasserdruck: mindestens 1 bar, höchstens
10 bar (1 bar « 1 atü 1 kp/cm* “
10 N/cm
2
). Bei mehr als 10 bar Druck
minderventil vorschalten. Bei weniger als
1 bar Zulaufschlauch am Ventil abschrauben
und Durchlaufmengenregler herausnehmen
(geräteseitig Sieb herausnehmen
und dahinter liegende Gummischeibe
entfernen, Sieb wieder einsetzen).
Zulaufschlauch niemals verlängern,
sondern ausreichend langen durchgehenden
Spezialschlauch für mindestens 60 bar Berst
druck verwenden. Solche Schläuche sind
beim Kundendienst als Meterware erhältlich.
Der Waschautomat besitzt Sicherheits
einrichtungen, die eine Rückverschmutzung
des Trinkwassers verhindern und den landes
rechtlichen Vorschriften der Wasser
behörden entsprechen (z.B. D: DVGW-Richt-
linien). Weitere Schutzmaßnahmen in der
Wasserinstallation sind daher nicht
erforderlich.
Ein Warmwasseranschluß ist nicht zulässig.