Technische daten, Kurzanweisung – AEG LAV 220 DK Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kundendienst
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis
in dieser Gebrauchsanweisung finden, so
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn Sie ihn anfordern, geben Sie gleich
die Erzeugnis- und Fertigungsnummern mit
an. Die Nummern finden Sie auf dem
Typschild an der Geräterückseite.
Übertragen Sie die Nummern vom Typschild
gleich in die Gebrauchsanweisung.
Erzeugnisnummer (E-Nr.) ______________
Diese Nummern ermöglichen dem Kunden
dienst eine gezielte Ersatzteil Vorbereitung,
so daß der Waschautomat beim ersten
Techniker-Besuch wieder instandgesetzt
werden kann.
Es bleiben Ihnen deshalb Mehrkosten
wegen eventuell mehrfacher Anfahrten
des Kundendienst-Technikers erspart.
Fertigungsnummer (F - Nr.)
Technische Daten
Abmessungen:
Höhe
65,0 cm
Breite
39,5 cm
Gesamttiefe
59,5 cm
AnschiuBwerte:
Angaben über den elektrischen
Anschluß sind dem Typschild
des Gerätes zu entnehmen.
Ist das Gerät umschaltbar aus
geführt, sind zusätzlich die
Hinweise des Umschaltschemas
im Abschlußkasten an der
Geräterückseite zu beachten.
Die am Typschild angegebene
Nennspannung muß mit der
Netzspannung am Aufstellort
übereinstimmen.
Füllmengen:
Vom Programm abhängig
max. bis 4,5 kg
Die unterschiedlichen Füll
gewichtsangaben in ver
schiedenen Ländern sind
durch unterschiedliche
Meßmethoden begründet
Trommeldrehzahlen
Waschen
50 min“’
Schleudern
650 min“'
Wasserdruck:
1—10 bar
Gewicht:
ca. 74 kg
Das Gerät entspricht DIN EN 50006/VDE 0838
sowie den Forderungen der EG Richtlinie 76/889 EWG und 82/499 EWG.
18
Ausstattung
Bild 1/A
Programmwähler mit Ziffern
(für Waschprogramm) und
Bild 1/D
Bild 1/E
Betriebs-Kontroll-Lampe
Anzeige für Programmablauf
Programmübersicht
Bild 1/B
Wahlschalter mit Buchstaben
und Symbolen
Bild 1/F
Taste zum Öffnen des Deckels
Bild 1/C
Temperaturwähler
Kurzanweisung
Vor und nach jedem Waschprogramm müssen Sie foigende Handgriffe ausführen:
Waschautomat anschiießen
■ Stecker In die Steckdose stecken.
■ Ablaufschlauch knickfrel verlegen.
Wenn Sie den Ablaufschlauch in ein
Spülbecken hängen, dann benutzen Sie
dazu den beiliegenden aufsteckbaren
Schlauchhalter (Bild 4). Der Schlauch
halter hat eine zusätzliche Aufhängung
(Bild 4/Pfeil).
Wenn Sie eine Schnur durch das Loch
ziehen, können Sie den Schlauchhalter
auch an einer Wand befestigen und ihn
' so vor Abrutschen sichern (zum Beispiel
bei zu breiten Beckenrändern).
Das Ende des Ablaufschlauches darf
keinesfalls in der abgepumpten
Flüssigkeit liegen!
Vor Programmbeginn
■ Wasserhahn aufdrehen.
■ Deckel öffnen (Bild 1/F)
■ Trommeldeckel öffnen (Bild 6/7/8),
Wäsche einlegen.
Trommeldeckel schließen.
■ Wasch- und Pflegemittel zugeben.
Maschinendeckel schließen.
■ Waschprogramm einstellen
(siehe Programmtabellen)
und Programmübersicht)
■ Programmwähler ziehen (Bild 1/A).
Die Setriebs-Kontroll-Lampe leuchtet auf
(Bild 1/D). Das Programm beginnt.
Nach Programmende
■ Programmwähler elndrücken.
Die Betriebs-Kontroll-Lampe erlischt.
Temperaturwähler in Ausgangsstellung
drehen.
■ Maschinendeckel öffnen (er kann bei
Programmen mit Schleudern erst 1 bis
2 Minuten nach Programmende geöffnet
werden — Sicherheitsverriegelung —).
■ Trommelverschluß öffnen.
■ Wäsche entnehmen. Wenn nicht mehr
gewaschen wird, Wasserhahn zudrehen
und Stecker aus der Steckdose ziehen.