Waschprogramm einstellen – AEG LAV 220 DK Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Waschprogramm einstellen
Mit Ausnahme von Wolle können alle
Textilien je nach Verschmutzungsgrad mit
oder ohne Vorwäsche gewaschen werden.
Die Waschprogramme werden mit dem
Programmwähler (Bild 1/A) dem
Wahlschalter (Bild 1/B) und dem
Temperaturwähler (Bild 1/C) eingestellt.
Programmwähler
Der Programmwähler verfügt über 9 Ein
stellungen für die Grundprogramme, die
durch Ziffern gekennzeichnet sind
(siehe Programmtabelle).
Unter den Zahlen befindet sich die Anzeige
für den Programmablauf.
Die Schleudergänge sind durch weiße
Felder gekennzeichnet.
Außerdem dient der Programmwähler zum
Ein- und Ausschalten;
Einschalten:
|
Programmwähler herausziehen
*
Ausschalten:
O
Programmwähler eindrücken
*
1 2
3
4 5 6
7
8
9
T emperaturwähler
Der Temperaturwähler ist stufenlos auf alle
erforderlichen Temperaturen einstellbar. Bei
Stellung ,, # ” kann kalt gewaschen
werden, z. B. Wolle.
Mit Stellung „E” können Sie ein Energie
sparprogramm wählen (Wäsche wird mit
60°C statt 95°C gewaschen); für leicht bis
normal verschmutzte Kochwäsche und
pflegeleichte Wäsche.
Wahlschalter
Der Wahischalter hat 7 Einstellungen:
A
A
B
B
C
D
H
ii/2)
Koch- und Buntwäsche mit Schleudern
Koch- und Buntwäsche, kleine Füllungen
Pflegeleichtwäsche mit Spülstop
Pflegeleichtwäsche, kleine Füllungen
Vorwäsche extra mit Spülstop
Feinwäsche mit erhöhtem Wasserstand, Spülstop
Wolle mit erhöhtem Wasserstand und verringerter Trommelbewegung, Spülstop
Sparprogramme für kleine Füllmengen
A (i/
2
) Koch-/Buntwäsche bis 2,25 kg,
B pflegeleichte Wäsche bis 0,8 kg
— '/3
weniger Waschmittel zugeben.
Wirkung: Verringerter Wasserstand beim
Spülen. (Einsparung an Wasser).
Grundsätzlich sollten Sie aber mit einer
vollen Trommel waschen, weil es
insgesamt wirtschaftlicher ist.
Programmablauf
Kleine
Wäschemenge
Wahlschalter
Bitte beachten
Spülen mit
anschließendem
Schleudern
A (ii)
Spülen mit
Spülstop*)
4
*) Spül- bzw. Laugenstop becfeutet:
Die Wäsche bleibt im letzten Spül
wasser bzw. der Einweichlauge
liegen. Stellen Sie auf ,,8 A”
Endschleudern — z. B. Wäsche,
die außerhalb der Maschine
gewaschen wurde
(das Wasser wird abgepumpt und
die Wäsche schonend ge
schleudert) oder auf ,,9 A”
(das Wasser wird nur abgepumpt)
Vorwäsche mit hohem
Wasserstand — auch Ein
weichen — Laugenstop*)
Die Wäsche kann beliebig lang in
der Einweichlauge liegen
Abpumpen — Schon-
Kurzschleudern —
z. B. für Handwäsche
Hinweis:
Die Handgriffe, die Sie vor jedem
Waschprogramm ausführen müssen,
lesen Sie in der Kurzanweisung,
Seite 7, nach.
Abpumpen, z. B. im Anschluß
an die Programme mit
Spül- und Laugenstop
10
15