Was tun, wenn ... (etwas nicht funktioniert?), Hinweis – AEG LAV 220 DK Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vor dem Waschen
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Pfiegekennzeichen in den
Wäschestücken und die Waschanweisung
der Hersteller.
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte
Wäsche, Feinwäsche, Wolle.
Wäsche vorbehandeln
■ Farbige und weiße Wäsche gehören
nicht zusammen. Weiße Wäsche ver
graut dann beim Waschen.
■ Neue farbige Wäsche kann beim ersten
Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie
solche Stücke das erste Mal besser
allein.
■ Bekleidungsstücke und Wäsche aus
Wolle müssen mit dem Wollsiegel und
einem Zusatz „filzt nicht”, ,,nicht filzend”
oder,,waschmaschinenfest” gekenn
zeichnet sein. Wollsachen nur mit dem
Wollsiegel sind nicht zum Waschen in
Waschautomaten geeignet.
■ Achten Sie darauf, daß keine Metallteile
(z.B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln,
Stecknadeln) in der Wäsche verbleiben.
Bezüge zuknöpfen, Reißverschlüsse,
Haken und Ösen schließen. Lose Gürtel,
lange Schürzenbänder zusammenbinden.
Hartnäckige Flecken vor dem Waschen
entfernen. Stark verschmutzte Stellen
evtl, mit einem Spezialwaschmittel oder
einer Waschpaste einreiben.
Gardinen besonders vorsichtig behandein.
Schon bei geöffneten Fenstern oder
beim Abnehmen können sie beschädigt
werden (sog. ,,Zieher”). Röllchen aus
den Gardinen entfernen oder in ein Netz
oder einen Beutel einbinden.
Eine Haftung für solche Schäden an
Gardinen können wir keinesfalls über
nehmen.
Maschinendeckel und Trommeldeckel öffnen und schließen
Maschinendeckel öffnen.
Dazu Taste am Deckel drücken (Bild 1/F)
und Deckel anheben.
Abnehmen des Trommeldeckels
Dazu Verriegelungstaste am Hebelgriff
drücken und diesen gleichzeitig hochheben;
Spannbügel des Deckels an der Trommel
aushängen und Deckel abnehmen.
Schließen der Trommel
Zuerst den starren und dann den beweg
lichen Spannbügel des Trommeldeckels in
die Halterungen an der Trommel sorgfältig
einhängen und den Hebelgriff nieder-
drücken.
Hinweis
Der Maschinendeckel besitzt eine Sicher
heitsverriegelung. Öffnet man den Deckel
während des Programmablaufs, wird das
Programm unterbrochen. Während des
Schleuderns läßt sich der Maschinendeckel
nicht öffnen, bei Programmen mit
Schleudern läßt sich der Deckel nach
Programmende erst nach 1—2 Minuten
öffnen (zu Ihrer Sicherheit).
Was tun, wenn ... (etwas nicht funktioniert?)
der Waschautomat stark vibriert?
■ haben Sie zu wenig Wäsche in der
Trommel (z. B. nur einen Bade
mantel)? Legen Sie mehr Teile ein.
der Waschautomat unruhig steht?
■ ist der Ablaufschlauch geknickt
■ oder das Ablaufsieb verstopft
■ oder der Waschautomat wurde nicht
richtig aufgestellt (siehe Hinweise für
Aufstellung auf Seite 5).
das Waschmittel zu stark schäumt?
■ Sie haben zuviel Waschmittel
eingefüllt. Also weniger verwenden
oder Vorwäsche weglassen.
das Wasser sofort wieder aus dem
Ablaufschlauch ausläuft?
Der Ablaufschlauch hängt zu niedrig.
Mindesthöhe 45 cm.
der Deckel sich nach Programmende
nicht sofort öffnen läßt?
■ Der Deckel läßt sich bei Programmen
mit Schleudern erst 1 bis 2 Minuten
nach Programmende öffnen (Sicher
heitsverriegelung).
Wasser unter dem Waschautomaten
hervorläuft?
■ Ist vielleicht die Schlauch
verschraubung oder die Schlauch
schelle am Zulauf- oder Ablauf
schlauch lose
■ oder der Zulaufschlauch undicht
■ oder das Ablaufsieb nicht richtig
eingesetzt (siehe unter „Reinigen des
Ablaufsiebes”).
die Wäsche nicht genügend geschleudert
wird, bzw. sich noch Restwasser in der
Trommel befindet?
■ Ist der Ablaufschlauch geknickt
(dadurch fördert die Pumpe zu wenig
Wasser aus dem Waschautomaten).
■ oder das Ablaufsieb verstopft
(siehe unter „Reinigen des Ablauf
siebes”).
das Wasser nicht mehr abgepumpt wird?
Das Ablaufsieb ist verstopft
(siehe unter „Reinigen des Ablauf
siebes”).
Hinweis
Wir haben unter „Was tun, wenn” die Fehler
zusammengestellt, die Sie selbst beheben
können.
Wenn Sie trotzdem für einen der aufge
führten Hinweise oder aufgrund von
Fehlbedienung den Kundendienst in
Anspruch nehmen, so kann der Besuch des
Kundendienst-Technikers auch während der
Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
17