Bedienelemente, 1 allgemeine hinweise – AUDIOLINE TEL 19 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

- Bedienelemente -

3

1 Allgemeine

Hinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen,

wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten

Telekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen

Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich

bitte an Ihren Fachhändler.

Bestimmungsgemäße Verwendung - Dieses Telefon ist für den Betrieb an einem analogen

Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen

der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für

einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen werden. Das

Telefon besitzt die Voraussetzung an einer TAE-Steckdose mit F/N-Codierung gemeinsam mit

anderen Anschlussgeräten wie Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu werden.

Schließen Sie das Anschlusskabel des Telefons nur an die dafür bestimmten

Telefonsteckdosen an. Wechseln Sie den Stecker des Anschlusskabels nicht aus.

Nebenstellenanlagen - Das Telefon kann auch an einer Nebenstellenanlage angeschlossen

werden. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei

dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. Durch die große Anzahl verschiedener

Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht übernommen werden.

Aufstellort - Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen

elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger

Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen

einwandfreien Betrieb des Telefons.

Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hinterlassen

die Füße des Telefons keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der

verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass

durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen.

Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.

Übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit,

Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.

Entsorgung - Ist die Gebrauchszeit der gesamten Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese

bitte umweltfreundlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Temperatur und Umgebungsbedingungen - Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten

Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Das Telefon darf nicht

in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu

Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung

aus.

Reinigung und Pflege - Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und

fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive

Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere

Pflege erforderlich. Die Gummifüße der Basisstation sind nicht gegen alle Reinigungsmittel

beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht

werden.


CE-Zeichen-
Das Telefon stimmt mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE-Directive
überein. Dies wird durch das CE-Zeichen bestätigt.

Advertising