Merkmale – Marantz PM-14S1 Benutzerhandbuch
Seite 11

3
Anschlüsse
Wiedergabe
Einstellungen
Tipps
Anhang
Vorbereitung
DEUTSCH
Merkmale
HDAM®SA3-Modul
Dieses Gerät verfügt über ein für Premiummodelle
entwickeltes HDAM®SA3-Modul. Das HDAM®SA3-Modul
ist in zahlreiche Komponenten integriert, beispielsweise
den Phono-Equalizer mit Stromrückkopplung.
Phono-Equalizer mit konstanter Stromrückkopplung
Dieses Gerät verfügt über den für Premiummodelle
entwickelten Phono-Equalizer mit konstanter
Stromrückkopplung. Dieser von Marantz entwickelte
Equalizer vereint die Vorteile von Phono-Equalizern
der Typen NF und CR und unterstützt sowohl
MM-Tonabnehmer als auch MC-Tonabnehmer.
Lineare Lautstärkeregelung
Für den Lautstärkeregler wird das Konstruktionskonzept
der Premiummodelle verwendet. Um ein besseres Signal-/
Rausch-Verhältnis zu erreichen, kommt eine Kombination
aus dem MAS6116 von Micro Analog Systems und
dem DAM®SA3 zum Einsatz, wodurch eine gleitende
Lautstärkereglung im Bereich von 0 bis –100 dB in
Schritten von ±0,5 dB möglich ist.
F.C.B.S.
Über ein Flexibles Steuerbussystem (Floating Control
Bus System, F.C.B.S.) können bis zu vier PM-14S1-Geräte
angeschlossen werden, wodurch eine Vielzahl von
Konfi gurationen möglich ist, wie beispielsweise Bi-Amp-
und Mehrkanalanschlüsse. Zudem wird beim Anschluss
mehrerer PM-14S1-Geräte keine Masseschleife gebildet,
die einen negativen Einfl uss auf die Klangqualität ausüben
könnte.
BI-AMP-Modus
Das von Marantz angebotene Konzept des vollständigen
Bi-Amp-Anschlusses ermöglicht die Wiedergabe des
akustischen Umfelds in einer Originaltreue, wie sie noch
nie zuvor erreicht wurde. Über den F.C.B.S.-Anschluss
können zwei PM-14S1-Geräte synchron betrieben werden,
wobei jedes der PM-14S1-Geräte im Bi-Amp-Modus als
Mono-Vollverstärker fungiert.
Direct-Modus des Leistungsverstärkers
In diesem Modus fungiert dieses Gerät als
Leistungsverstärker. Dieser Modus ist für
Heimkinosysteme zweckmäßig.
Display
In der Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display, LCD)
des Geräts werden Eingangsquelle und Lautstärkepegel
angezeigt. Im Vergleich zu anderen Arten von Anzeigen
benötigt eine Flüssigkristallanzeige weniger Leistung
für die Ansteuerung und strahlt wesentlich weniger
Rauschsignale ab, die einen negativen Einfl uss auf die
Klangqualität haben könnten.
2.PM14S1N_DEU_1st_0708.indd 3
2013/07/11 19:15:05