Anhang, Erklärung der fachausdrücke, Informationen zur schutzschaltung – Marantz PM-14S1 Benutzerhandbuch
Seite 32

24
DEUTSCH
Auswählen des Tonabnehmers: MM/MC
Für Plattenspieler gibt es zwei Tonabnehmertypen: MM
(Moving Magnet) und MC (Moving Coil).
Da die Ausgabelevel der beiden Tonabnehmertypen
unterschiedlich sind, muss der in dieses Gerät integrierte
Equalizer für Plattenspieler entsprechend dem Tonabnehmertyp
des vorhandenen Plattenspielers eingestellt werden.
Verwenden Sie zum Umschalten die PHONO MC-Taste dieses
Geräts.
Lautsprecher-Impedanz
In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner
dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung.
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den Bauteilen innerhalb
des Netzteils bei Auftreten einer Störgröße wie einer
Überlastung, Überspannung oder Überhitzung.
Wenn in diesem Gerät eine Fehlfunktion auftritt, blinkt die
Netzanzeige rot, und das Gerät wechselt in den Standby-
Modus.
Anhang
Erklärung der Fachausdrücke
Dieses Gerät verfügt über eine Schutzschaltung, die die
Verstärkerschaltungen und das Lautsprechersystem vor
Beschädigungen schützt.
Bei Auslösen der Schutzschaltung wird der Ton sofort stummgeschaltet.
In diesem Fall blinkt im Display die Meldung “PROTECT”,
außerdem blinkt die STANDBY-Anzeige.
Um die Schutzschaltung zurückzusetzen, schalten Sie das
Gerät aus und frühestens nach ca. 1 Minute wieder ein.
Beim Einschalten des Geräts
Nach dem Einschalten ist die Schutzschaltung ca. 8 Sekunden
lang aktiviert und schaltet den Ton stumm, damit sich die
Verstärkerschaltkreise stabilisieren können. Nachdem sich
die Verstärkerschaltkreise stabilisiert haben, schaltet sich die
Schutzschaltung ab, und der Ton wird aktiviert.
Bei Überstrom
Wenn erkannt wird, dass die Stromstärke einen bestimmten
Wert übersteigt, wird die Schutzschaltung ausgelöst.
Dies kann auftreten, wenn ein zu starkes Signal in den
Verstärker eingespeist wird, oder wenn das Gerät an ein
Lautsprechersystem mit einer Impedanz unter 4 Ω/Ohm
angeschlossen wurde. Auch bei einem Kurzschluss in einem
Lautsprecherkabel wird die Schutzschaltung ausgelöst.
In diesen Fällen blinkt die Meldung “PROTECT” im Display,
und die Lautstärke wird automatisch verringert. Nach ca.
8 Sekunden wird die Schutzschaltung zurückgesetzt. Daher
ist ein Neueinstellen der Lautstärke erforderlich, um den
ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Wenn weiterhin ein Überstrom erkannt wird, schaltet sich der
Verstärker selbst aus, und die STANDBY-Anzeige blinkt.
Um die Schutzschaltung zurückzusetzen, schalten Sie das
Gerät aus und frühestens nach ca. 1 Minute wieder ein.
Wenn zu starke Bass-Signale am Eingang anliegen
Die Schutzschaltung wird auch ausgelöst, wenn Bass-
Signale mit einem zu hohen Pegel am Eingang anliegen. In
diesem Fall blinkt die STANDBY-Anzeige, und die Lautstärke
wird automatisch verringert. Nach ca. 8 Sekunden wird die
Schutzschaltung zurückgesetzt. Daher ist ein Neueinstellen
der Lautstärke erforderlich, um den ursprünglichen Zustand
wiederherzustellen. Wenn weiterhin Bass-Signale mit einem zu
hohen Pegel am Eingang anliegen, oder wenn wegen Problemen
im Verstärker eine Gleichspannung erkannt wird, schaltet sich
der Verstärker selbst aus, und die STANDBY-Anzeige blinkt.
Um die Schutzschaltung zurückzusetzen, schalten Sie das
Gerät aus und frühestens nach ca. 1 Minute wieder ein.
Informationen zur Schutzschaltung
Wenn sich der Verstärker überhitzt
Wenn die Temperatur des Hauptverstärkers einen bestimmten
Wert übersteigt, wird die Schutzschaltung ausgelöst.
Dieser Fall kann auftreten, wenn der Verstärker längere Zeit
ununterbrochen mit sehr starken Eingangssignalen betrieben
wird. Die Schutzschaltung wird auch ausgelöst, wenn die
vorgegebene Betriebstemperatur überschritten wird. Dies
kann auftreten, wenn die Lüftungsschlitze an der Oberseite
des Geräts verdeckt sind, oder wenn das Gerät in ein zu enges
Audio-Rack eingebaut wurde. In diesem Fall blinkt die STANDBY-
Anzeige, und die Lautstärke wird automatisch verringert. Nach
ca. 8 Sekunden wird die Schutzschaltung zurückgesetzt.
Daher ist ein Neueinstellen der Lautstärke erforderlich, um
den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Wenn nach dem Auslösen der Schutzschaltung die Temperatur
nicht innerhalb einer bestimmten Zeit ausreichend sinkt,
schaltet sich das Gerät selbst aus, und die STANDBY-Anzeige
blinkt.
Um die Schutzschaltung zurückzusetzen, schalten Sie
das Gerät aus, warten Sie, bis sich das Gerät ausreichend
abgekühlt hat, und schalten Sie es wieder ein.
Bei Problemen mit dem Verstärker
Wenn eine Abnormalität in der Stromversorgung erkannt
wird, löst die Schutzschaltung aus, und die Stromversorgung
wird automatisch ausgeschaltet. Dies erfolgt außerdem,
wenn die Hauptsicherung im Inneren des Geräts
durchbrennt. In diesen Fällen blinkt die STANDBY-Anzeige.
Schalten Sie das Gerät aus und nach einigen Minuten wieder
ein. Wenn nach dem Wiedereinschalten des Geräts das
Display nicht aufleuchtet und weiterhin die STANDBY-Anzeige
blinkt, liegt möglicherweise ein Defekt im Gerät vor.
2.PM14S1N_DEU_1st_0708.indd 24
2013/07/11 19:15:18